Volkswagen wird seine Benzinmotoren am Leben erhalten

Volkswagen wird seine Benzinmotoren am Leben erhalten
Volkswagen wird seine Benzinmotoren am Leben erhalten
-

Ein Drittel. Nicht mehr und nicht weniger. Dies ist die Investition, die Volkswagen in Bezug auf sein Kapital aufrechterhalten wird

Der Weg zur Elektrifizierung ist unaufhaltsam und unumkehrbar, aber die Verbrennung ist nicht tot. Ich sage es nicht, Arno Antlitz, Vorstand Operations bei Volkswagen, sagt es.

Das Unternehmen will ein Elektroauto für weniger als 20.000 Euro auf den Markt bringen, eine Alternative zu Tesla sein und bei der Herstellung von Elektrobatterien führend sein. All dies steht nicht im Widerspruch zu einem anderen großen Plan: die Weiterentwicklung von Verbrennungsmotoren.

Volkswagen und Elektrifizierung, ein Halbplan. Volkswagen hat mit dem Elektroauto vorerst keinen Erfolg. Obwohl die Verkäufe des ID.3 und ID.4 den deutschen Herstellern Auftrieb verleihen, gehen sie nicht davon aus, mit Giganten wie Telsa mengenmäßig mithalten zu können.

Dies stoppt die Pläne, weiterhin in das Elektroauto zu investieren, nicht. Tatsächlich werden zwei Drittel der Kapitalzuweisung in das Elektroauto fließen. Entscheidend dabei ist, dass ein Drittel in die Entwicklung von Verbrennungsmotoren fließt.

„Es ist ein Drittel und es wird ein Drittel bleiben“. Diese Zahl gibt Antlitz bekannt, um bei Verbrennungsmotoren konkurrenzfähig zu bleiben. Der Volkswagen-Manager wollte deutlich machen: „Die Zukunft ist elektrisch, aber die Vergangenheit ist noch nicht vorbei.“

Mit anderen Worten: Volkswagen wird die Entwicklung seiner Verbrennungsmotoren zumindest in dieser Übergangszeit am Laufen halten. Dies muss sich nicht zwangsläufig in neuen Motoren oder Technologien niederschlagen, aber es garantiert, dass wir über mehrere Jahre Benzinversionen von Volkswagen-Fahrzeugen haben werden, da die Produktion aktueller Motoren beibehalten wird.

Ein Plan mit einem Ablaufdatum. Diese Ziele beschränken sich trotz der Absichten von Volkswagen auf die mittlere Frist. 2035 ist das Schicksalsjahr für das Verbrennerauto, das Jahr, in dem Europa den weiteren Verkauf nicht elektrifizierter Autos verbietet.

Trotzdem hat der deutsche Hersteller noch Spielraum, um dem Verbrennungsmotor weitere Flügel zu verleihen: Die Einführung des Elektroautos schreitet weiter voran, doch seine Marktdurchdringung bleibt prozentual betrachtet lächerlich.

Eine großartige Investition zur Lösung Ihres Problems: Produktion. Volkswagen kontrolliert die Produktion von Elektromotoren nicht vollständig. Dies drängt dazu, die Gänge zu forcieren und die profitabelsten zu priorisieren, wie zum Beispiel den AP550, der in den neuen Volkswagen ID.7 eingebaut ist.

Während weiterhin in Elektrofahrzeuge investiert und deren Produktion verbessert wird, kann der weitere Ausbau des Verbrennungsmotors den Umsatz des Unternehmens erheblich steigern. Volkswagen versichert, dass die Nachfrage nach Elektroautos noch nicht ausreicht, daher sei es ein sinnvoller Plan, den Benziner am Leben zu halten.

Bild | Volkswagen

In Xataka | Mercedes- und Volkswagen-Kunden bestätigen einen Trend: Je mehr Geld, desto misstrauischer sind sie dem Elektroauto

-

PREV Die Banco de la República erkennt an, dass der Zinssatz zur Kontrolle der Inflation weiterhin hoch ist: „Man muss vorsichtig sein“
NEXT Guatemala: Schlusskurs des Dollars heute, 5. Juni, von USD zu GTQ