Euro: Schlusskurs heute, 12. Juni in Guatemala

Euro: Schlusskurs heute, 12. Juni in Guatemala
Euro: Schlusskurs heute, 12. Juni in Guatemala
-

Vor dem Kauf von Euro ist es notwendig, den Verkaufspreis zu überprüfen. (Infobae)

Er Euro zum Schluss zitiert Durchschnittlich 8,39 Quetzaleswas einer Veränderung von 2,31 % gegenüber dem Preis vom Vortag entspricht, als er bei 8,20 Quetzales notierte.

Bezogen auf die letzte Woche, die Euro markiert einen Anstieg 1,69 %%sodass seit einem Jahr immer noch ein Anstieg zu verzeichnen ist 2,56 %.

Im Vergleich zu den vergangenen Tagen beendete es eine zweitägige stagnierende Phase. Die Volatilität der letzten Tage betrug 20,27 %, was deutlich über der jährlichen Volatilität (12,18 %) liegt und sich als Vermögenswert mit größeren Schwankungen erweist, als der allgemeine Trend vermuten lässt.

Er Bank von Guatemala Schätzungen zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird bis 2024 um 3,4 % wachsen, etwas mehr als im Vorjahr, voraussichtlich 3,3 Prozent. Die Zahlen wurden im veröffentlicht Umfrage zu den Konjunkturerwartungen an das private Analystengremium (EEA) vom Dezember 2023, in dem Experten ihre Meinung zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes äußerten.

Das Gremium wies darauf hin, dass die Entwicklung der Energiepreise, die Finanzpolitik, die Preisstabilität, die Höhe der Zinssätze, die Stabilität des nominalen Wechselkurses sowie öffentliche und private Investitionen Aspekte sein werden, die Einfluss auf die Entwicklung haben könnten Wirtschaftstätigkeit im Jahr 2024.

Die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik ihrerseits (ECLAC) schätzte, dass die BIP-Wachstum in Guatemala wird bei 3,1 % liegen, gegenüber 3,4 % im Vorjahr.

Die EEE weist darauf hin, dass die Inflation Die ersten Monate des Jahres 2024 werden sein 4,48 % mit einer Inflationsrate von 4,48 % im Dezember und 4,32 % im gleichen Monat des Jahres 2025, einem Abwärtstrend folgend, der unter anderem durch die externe Inflation, den Preis für nichtenergetische Rohstoffe, beeinflusst wird.

Er Quetzal ist das gesetzliche Zahlungsmittel in Guatemala und wurde mit der Verabschiedung des Währungsgesetzes im Jahr 1924 gegründet, als der damalige Präsident José María Orellana die Ablösung des guatemaltekischen Peso anordnete.

Die guatemaltekische Währung ist derzeit unterteilt in einhundert Cent In seinen Anfängen hatte er einen Wert von 10 Cent über dem US-Dollar, bis er 1980 auf den Nennwert fiel und sich Monate später wieder erholte.

Derzeit entspricht der Quetzal 7,50 Einheiten pro US-Dollar und 9,25 Einheiten pro Euro und ist damit eine der 30 Währungseinheiten in Lateinamerika und der Welt einer der stabilsten.

Die für die Regulierung der Ausgabe der Währung zuständige Organisation ist die Bank von Guatemala. Heute gibt es Münzen im Wert von 5, 10, 25 und 50 Quetzal-Cent sowie 1 Quetzal, während Banknoten im Wert von 1, 5, 10, 20, 50, 100 im Umlauf sind und 200 Quetzales.

In seinen Versuchen, Produktionspreise senken Bei den Münzen hat die Verwaltung versucht, Münzen mit anderen Materialien einzuführen, beispielsweise durch die Wahl von Stahl anstelle von Nickel oder vermessingtem Stahl.

Was die Wirtschaft betrifft, so hat sich das Land in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt verzeichnete das am wenigsten volatile Wachstum seit drei Jahrzehnten im Vergleich zu anderen Peer- und aufstrebenden Ländern; Gleichzeitig ist es gelungen, die Staatsverschuldung und das Haushaltsdefizit stabil zu halten, obwohl dies nicht zu einer Verringerung von Armut und Ungleichheit geführt hat.

Ebenso weist Guatemala die vierthöchste Quote auf chronische Unterernährung in der Welt und die höchste unter den Ländern Lateinamerikas und der Karibik, wobei große indigene und ländliche Bevölkerungsgruppen betroffen sind.

-

PREV Der blaue Dollar fiel an einem wichtigen Tag aufgrund der Debatte über das Bases-Gesetz um 10 US-Dollar
NEXT Banco Nación erstattet jetzt Treibstoff im Wert von 30.000 US-Dollar: So erhalten Sie Zugriff