Der weltweite Autoabsatz stieg im vergangenen Jahr um 10 %

-

Wir haben Ihnen vor einigen Stunden mitgeteilt, dass im traditionellen Geschäftsbericht des spezialisierten Beratungsunternehmens JATO Dynamics berichtet wurde, dass die Das Tesla Model Y war 2023 das meistverkaufte Auto weltweit. Nun gehen wir näher auf diesen Bericht ein, aus dem hervorgeht, dass im vergangenen Jahr in den 151 analysierten Märkten 78,32 Millionen Einheiten verkauft wurden, was einem Wachstum von 10 % im Vergleich zu 2022 entspricht.

Das Beratungsunternehmen gibt an, dass sich dieses Wachstum in allen wichtigen Regionen der Welt (außer Afrika) in den Zahlen widerspiegelte, mit einem Anstieg von 12 % in Nordamerika und Japan, 6 % in China und 12 % in Europa.

JATO 2023-Bericht

In den Schwellenländern, in denen Lateinamerika liegt, wurden mehr als 17,5 Millionen Fahrzeuge verkauft, was 22 % des weltweiten Fahrzeugabsatzes entspricht. Indien führte diese Gruppe mit 4,19 Millionen verkauften Einheiten an, gefolgt von Brasilien, Iran und Mexiko. Allein Lateinamerika wuchs mit 5,3 Millionen verkauften Einheiten um 9 %. Dabei ist zu beachten, dass die Region zwar nahezu zweistellig wächst, In Kolumbien setzt sich der rückläufige Trend fort seit fast anderthalb Jahren.

Felipe Muñoz, leitender Analyst bei JATO, weist darauf hin, dass „Die Nachlässigkeit traditioneller Autohersteller, die zu konstant hohen Preisen führte, trieb die Verbraucher zu günstigeren chinesischen Alternativen. Da die Autopreise andernorts weiter steigen, nutzen chinesische Automarken diesen Trend, um viel schneller auf dem Markt Fuß zu fassen.

Dieser Trend, erklärt JATO, ermöglicht Die Beteiligung von Marken chinesischer Herkunft nimmt in Regionen wie dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika sprunghaft zu; Das Unternehmen verzeichnet in Lateinamerika und Südostasien eine signifikante Wachstumsrate und gewinnt zunehmend an Beteiligungen in Europa und Ozeanien.

Dank eines Wachstums von 23 % im Laufe des Jahres Zum ersten Mal übertrafen chinesische Marken diejenigen amerikanischen UrsprungsMit 13,43 Millionen verkauften Neuwagen belegte das Unternehmen weltweit mit fast 18 % den dritten Platz. Weltweit führen Marken japanischer Herkunft mit 23,59 Millionen verkauften Einheiten und einem Anteil von 29,1 %, gefolgt von europäischen Marken mit 24,9 %.

Da der Inlandsmarkt Anzeichen einer Verlangsamung zeigt, suchen chinesische Hersteller nach Wachstumsquellen im Ausland. Chinesische Marken waren in Schwellenländern aufgrund einfacherer Zugangsrichtlinien, lockererer Handelshemmnisse und größerer Preissensibilität der Verbraucher erfolgreich.„Fügt Muñoz hinzu.

Mit 36,72 Millionen verkauften Einheiten stellten SUVs im vergangenen Jahr nicht nur einen neuen Verkaufsrekord auf, sondern verzeichneten auch den höchsten Marktanteil aller Zeiten. Der SUVs wuchsen um 16 % und machten fast 47 % des weltweiten Umsatzes aus Summen vom letzten Jahr.

JATO gibt an, dass dieses Wachstum „hauptsächlich auf Teslas Erfolg im SUV-Segment (+62 %) sowie auf die gestiegene Nachfrage in Europa, Indien, dem Nahen Osten und Eurasien, China und den USA zurückzuführen ist“, die 54 % der weltweiten Nachfrage ausmacht Gesamtzahl der Fahrzeuge.

-

PREV Avianca unterbricht die Wiederaufnahme der Flüge zwischen Bogotá und Havanna
NEXT Das 262-Millionen-Dollar-Meme von Roaring Kitty weckt Aktienskeptiker