500 kW und 1000 km pro Stunde

-

Da die großen Vorteile und das Potenzial der WasserstoffImmer mehr Industrien versuchen, dieses Element, das in der Natur in großen Mengen vorkommt, optimal zu nutzen. Stellen Sie sich nun vor, dass eine Gruppe von Spezialisten bereits nach einer Möglichkeit sucht, damit Flugzeuge anzutreiben. Ist es nicht erstaunlich, was damit erreicht werden kann?

Wasserstoff übernimmt einen weiteren Sektor: Dieses Projekt wird den Einsatz von Wasserstoff in Flugzeugen erleichtern

Nun sucht ein Unternehmen nach einer Möglichkeit, Wasserstoff im Bereich der Luftmobilität zu nutzen, und investiert dafür viel Geld, indem es ein Projekt zur Entwicklung von Halbleitertechnologien für Elektroantriebe startet.

Es handelt sich dabei um Airbus UpNext, die Airbus-Tochtergesellschaft, war diejenige, die das Cryoprop-Projekt ins Leben gerufen hat. Es basiert auf einem 2-Megawatt-Halbleiter-Elektroantriebssystem. Das betreffende System wurde von verschiedenen Airbus-Teams entwickelt, darunter Deutschland, Frankreich, Toulouse und Ottobrunn.

Stellen Sie sich vor, dass sich die Welt der nachhaltigen und effizienten Landmobilität nicht nur auf größere Großprojekte wie die Übertragung von Wasserstoff auf den Luftverkehr verlagert Wir würden den Kohlendioxidgehalt senken Bei der Landmobilität würden wir beginnen, dasselbe auch bei der Luftmobilität zu tun.

Alte Forschungen führten das Unternehmen zu einer neuen Entdeckung

Es ist wichtig anzumerken, dass dies nicht das erste Projekt ist, das Airbus UpNext durchführt, da das Unternehmen zuvor jahrelang an einer Supraleitertechnologie gearbeitet hat, die für elektrische Antriebe mit beträchtlich hohen Leistungen vorgesehen ist. Mit diesen vorherigen Projekten kamen sie zu Entwicklung eines kryogenen Antriebssystems mit 500 kW.

Der Geschäftsführer des renommierten Unternehmens, Michael Augello, wies darauf hin, dass frühere Projekte gezeigt hätten, dass supraleitende Technologien sehr vorteilhaft sein können, sodass sie der Schlüssel zur Hochleistungselektrifizierung in den nächsten Wasserstoffflugzeugen sein könnten, die wir in Zukunft sehen werden nicht zu weit entfernt, wie alle denken.

Im Hinblick auf dieses neue Projekt glaubt Augello, dass die Leistung der Antriebssysteme erheblich verbessert werden könnte. Dies würde zu größeren Einsparungen beim Gewicht des Flugzeugs und beim Treibstoff führen. Darüber hinaus wäre dies eine großartige Alternative, um die Umweltverschmutzung niedrig zu halten und den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren.

Was ist das Ziel dieses innovativen Projekts?

Die Hauptidee dieses Projekts wäre bestätigen das Potenzial supraleitender Energien Für Flugzeuge, die in der Zukunft entwickelt werden, würde all dies gleichzeitig erfolgen, wobei einige spezifische Details bewertet würden, wie zum Beispiel die Sicherheit des Flugzeugs, die möglicherweise erforderliche Wartung und wie oft Betrieb und auch die Industrialisierung dieser vielversprechenden ökologischen Flugzeuge.

Eine weitere der Ideen, mit denen Airbus UpNext macht Kryoprop Ziel ist es, die wirtschaftliche und technische Machbarkeit zu bewerten. Diese Technologien zusätzlich zu positioniert sich als eines der Pionierunternehmen, wenn es darum geht, Wasserstoff in die Höhe zu treibenund wird damit zu einem der ersten Marktführer im Bereich effizienter und nachhaltiger Luftfahrtantriebe.

Die Neugründung dieses Unternehmens ist zu einem sehr wichtigen Ereignis geworden, da es sich auf die Entwicklung neuer Techniken zur Weiterentwicklung der Halbleiter-Elektroantriebstechnologie konzentriert. Auf diese Weise würde sich der Weg in eine Zukunft der Luftfahrt ebnen, die nie zuvor gedacht worden wäre, mit einem völlig modernen, innovativen und vor allem effizienten und umweltfreundlichen Ansatz.

-

PREV Wir werden es in dieser Region produzieren und verkaufen
NEXT 500 kW und 1000 km pro Stunde