Gründe für einen HIV-Test

Gründe für einen HIV-Test
Gründe für einen HIV-Test
-

Der Zugang zu einer Diagnose ist ein Recht und der einzige Weg dazu ist ein HIV-Test.

Am Nationalen Tag der HIV-Tests, der jeden 27. Juni gefeiert wird, fördert das Provinzprogramm für HIV-AIDS, sexuell übertragbare Infektionen (STI) und Virushepatitis des Gesundheitsministeriums aktiv Tests oder Tests, ein grundlegendes Instrument zum Nachweis von HIV HIV-Antikörper (Human Immunodeficiency Virus). In diesem Sinne arbeitet das Gesundheitsportfolio der Provinz an der Prävention und rechtzeitigen Diagnose und erleichtert die klinische und Laborüberwachung.

Der einzige Weg herauszufinden, ob eine Person HIV hat, ist ein Test. Hierbei handelt es sich um einen Bluttest, der das Vorhandensein von HIV-Antikörpern nachweist. Er ist kostenlos, vertraulich und kann ohne ärztliche Anordnung in jeder Einrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens angefordert werden.

Den statistischen Daten des neuesten nationalen Bulletins zufolge sind sich in unserem Land 13 % der Menschen mit HIV (Human Immunodeficiency Virus) ihrer Diagnose nicht bewusst. Daher ist es wichtig, den Test durchzuführen, um eine rechtzeitige Diagnose zu erhalten, eine antiretrovirale Therapie (ART) zu beginnen, eine nicht nachweisbare Viruslast zu erreichen und die Übertragung des Virus zu reduzieren.

Bei einem negativen Ergebnis stehen den Menschen präventive Optionen wie Präexpositionsprophylaxe (PrEP), Postexpositionsprophylaxe (PEP) und andere Maßnahmen im Rahmen der kombinierten Präventionsstrategie wie Penis- und Vaginalkondome zur Verfügung.

Zu den Gründen für einen HIV-Test zählen:
● Eine HIV-Infektion zeigt möglicherweise keine Symptome und Tests sind die einzige Möglichkeit, sie festzustellen.
● Sie benötigen dafür keine ärztliche Verordnung oder Fasten.
● Es ist immer besser zu wissen. Bei einem positiven Ergebnis kann mit der Behandlung begonnen und eine gute Lebensqualität aufrechterhalten werden.
● Es ist kostenlos.
● Es ist wichtig, mindestens einmal im Leben einen HIV-Test zu machen und ihn in Risikosituationen zu wiederholen.
● Es geht schnell: Nach 15 bis 20 Minuten liegen die Ergebnisse vor.
● Es ist nicht erforderlich, volljährig zu sein. Ab 13 Jahren können Sie es beantragen, ohne dass eine elterliche Genehmigung erforderlich ist.
● Es ist vertraulich: Es ist nicht erforderlich, einen Namen oder einen Ausweis anzugeben.
● Es ist freiwillig.

Nach Angaben des Registers des Provinzlabornetzwerks wurden im Jahr 2023 in der gesamten Provinz 12.435 Bestimmungen durchgeführt. In den 25 Labors der öffentlichen Krankenhäuser und Gesundheitszentren, aus denen das Netzwerk besteht, werden diagnostische Studien anhand verschiedener Arten von Tests durchgeführt.

Derzeit gibt es in der Provinz 10 kombinierte Präventionszentren für HIV und sexuell übertragbare Krankheiten. Dies sind Räume für Beratung und Tests auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten (STDs), die verteilt sind in:

● Die Stadt Neuquén, im Castro Rendón Hospital (Buenos Aires 450), donnerstags von 12 bis 14 Uhr; im Gesundheitszentrum San Lorenzo Norte (Cayastá und Castelli) dienstags von 9 bis 11:30 Uhr; im Gesundheitszentrum Villa María (Av. Olascoaga 1.110) dienstags von 10:00 bis 12:30 Uhr, im Gesundheitszentrum Valentina Norte (Paso de los Libres 290) montags von 8:30 bis 12:00 Uhr; im Gesundheitszentrum Confluencia (Tandil und Cacique Calvuqueo) donnerstags von 13:30 bis 15:30 Uhr und im Parque Industrial Health Center (Straße 4 und 9) donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr. bis 15 Uhr
● San Martín de los Andes, im Gesundheitszentrum El Arenal (Los Cerezos Ecke Los Piñones), mittwochs von 12 bis 16 Uhr; und im örtlichen Ramón-Carrillo-Krankenhaus, dienstags von 11 bis 13 Uhr.
● Cutral Co/Plaza Huincul, im örtlichen Krankenhaus, donnerstags von 14 bis 16 Uhr.
● Zapala, im örtlichen Juan José Pose Krankenhaus, donnerstags von 15 bis 18 Uhr.

-

PREV Wie sich der Gesundheitszustand von Pablo Alarcón entwickelt, auch ohne ärztliche Entlassung
NEXT Wird der „Arzt der Armen“ ein Heiliger sein?