Herculaneum, die vom Vesuv zerstörte Stadt, hat ihren Strand voller Skelette wieder geöffnet

Herculaneum, die vom Vesuv zerstörte Stadt, hat ihren Strand voller Skelette wieder geöffnet
Herculaneum, die vom Vesuv zerstörte Stadt, hat ihren Strand voller Skelette wieder geöffnet
-

Die archäologische Stätte von Herculaneum, der römischen Stadt, die wie Pompeji Es wurde vor zwei Jahrtausenden dem Erdboden gleichgemacht aufgrund des Ausbruchs des Vesuvs heute seinen Strandbereich wieder geöffnet, voller Skelette derer, die vergeblich versuchten, dem Feuer zu entkommen.

„Dieser Ort wurde umfassend saniert und entwickelt sich zu einem Juwel“, jubelte der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano bei der Einweihung.

Herculaneum war eine Seefahrerstadt des Römischen Reiches an der Küste des Mittelmeers, in der Nähe des heutigen Neapel, wo das Leben endete Jahr 79 n. Chr mit dem Ausbruch des Vesuv-Vulkans, wie im weltberühmten Pompeji oder im nahegelegenen Oplontis.

In den letzten Jahren wurde das gesamte Gelände von einem öffentlich-privaten Konsortium unter Mitwirkung der amerikanischen Stiftung untersucht Packard Humanities Institute.

Alte Gebäude am Strand von Herculaneum. Die Gebäude enthalten die Skelette von etwa 300 Menschen, die versuchten, aus dem Ort zu fliehen (EFE).

Das letzte, was wiederhergestellt wurde, ist der Bereich des damaligen Strandes, der in jüngster Zeit aufgrund der Aufgabe zu einem Sumpf geworden ist. Jetzt liegt der Ort auf dem Trockenen, weil die Meereslinie ist zurückgegangen im Laufe der Zeit.

Am Strand können Sie die Skelette von sehen 300 Einwohner von Herculaneum die an diesen Ort kamen und auf ihre Evakuierung warteten, aber schließlich wie viele andere in den Städten am Vesuv unter Asche und Feuer umkamen.

Seine Knochen wurden im Sand gefunden, aber auch in einigen Lagerhäusern, die damals als Abwasserkanal genutzt wurden und wo Sie flüchteten in einen letzten und verzweifelten Versuch, sich selbst zu retten.

Am Strand können Sie die Skelette von 300 Einwohnern sehen, die schließlich unter Asche und Feuer umkamen (EFE).

„Der antike Strand ist ein außergewöhnlicher Ort, einzigartig auf der Welt“, sagte der Direktor des Standorts Herculano, Francesco Sirano.

Für seine Erhaltung war es unerlässlich, das Risiko anhaltender Überschwemmungen zu verringern und die Ausgrabungen zu stabilisieren. „Wir stellen die Landschaft des Jahres 79 n. Chr. wieder her und ermöglichen allen Besuchern wieder einen Spaziergang am Strand“, sagte der Direktor.

Ein schreckliches Ende

Diese 300 Flüchtlinge aus Herculaneum erlebten den schrecklichen Ausbruch, der das Leben in diesem Teil der italienischen Halbinsel auslöschte und es für Hunderte von Jahren begrub (die ersten Ausgrabungen in Pompeji und Herculaneum stammen aus dem 18. Jahrhundert).

Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 verwüstete den Ort (Facebook).

In der Nacht des Ausbruchs waren diese Menschen zusammen mit einigen Tieren wie Maultieren oder Pferden am Strand und warteten auf sie mit dem Boot aus der Stadt gebracht werden.

Sie wurden jedoch getroffen die erste brennende Wolke ging von dem Vulkan aus, mit einer Temperatur von mehr als 400 Grad und einer Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde, Er verwüstete die Stadt und tötete die meisten ihrer Bewohner sofort.

In der Nacht des Ausbruchs warteten Menschen mit Tieren wie Maultieren oder Pferden an diesem Ort darauf, mit dem Boot aus der Stadt gebracht zu werden (Facebook).

Dann würden sie ankommen Wellen aus vulkanischem Schlamm die ihre leblosen Körper begraben würden, bis sie im 20. Jahrhundert geborgen würden, was es ermöglichte, wichtige Elemente des Lebens der Menschen von Herculaneum zu untersuchen, wie zum Beispiel ihre Ernährung oder die häufigsten Krankheiten.

Ende 2021 wurden genau an dieser Stelle, am Strand, die Knochen eines weiteren Flüchtigen gefunden, ein Mann zwischen 40 und 45 Jahren der versuchte, mit seinen Habseligkeiten in einem Sack zu fliehen, darunter einige Münzen, Ringe und Schreibgeräte.

-

PREV Die unglaubliche Geschichte von Virginia, der Frau, die im Alter von 105 Jahren ihren Abschluss machte
NEXT Nach schwerem Brand in südkoreanischer Batteriefabrik steigt die Zahl der Todesopfer auf 23