Den Kulturbonus gibt es ab sofort für 18-Jährige

Den Kulturbonus gibt es ab sofort für 18-Jährige
Den Kulturbonus gibt es ab sofort für 18-Jährige
-

Montag, 17. Juni 2024, 11:00 Uhr

Der Junge Kulturbonus geht in die dritte Auflage. Ab sofort können Menschen des Jahrgangs 2006 diese Förderung in Höhe von 400 Euro beantragen, mit der sie kulturelle Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten erwerben und genießen können. Um sich zu bewerben, müssen sich Jugendliche, die das 18. Lebensjahr vollendet haben oder im Jahr 2024 werden, bis zum 16. September registrieren und das Bewerbungsverfahren auf der Website absolvieren.

Es wird unbedingt erforderlich sein, dass Interessenten im Vorfeld eine dieser drei Formen der digitalen Identifizierung erhalten: Cl@ve mit Basisregistrierung (die per Videoanruf angefordert und erhalten werden kann), Cl@ve mit Voranmeldung (persönlich und für diejenigen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) oder das digitale Zertifikat.

Jugendliche, die sich für den Jugendkulturbonus bewerben möchten, können das Verfahren persönlich oder durch die Vertretung eines Erwachsenen durchführen, wofür das auf der Website herunterladbare und vom Begünstigten ordnungsgemäß unterzeichnete Vertretungsformular beigefügt werden muss. In diesen Fällen ist das Familienbuch kein beglaubigendes Dokument.

Anspruch auf diese Hilfe haben junge Menschen, die im Jahr 2024 das 18. Lebensjahr vollenden, die spanische Staatsangehörigkeit besitzen, einen rechtmäßigen Aufenthalt in Spanien haben, Asylsuchende, vorübergehend Vertriebene oder ehemals betreute Ausländer sind.

Nach Angaben des National Institute of Statistics gibt es landesweit mehr als 525.000 potenzielle Begünstigte.

Mehr als dreitausend Mitgliedsunternehmen

Nach Gewährung der Förderung haben junge Menschen ein Jahr Zeit, die 400 Euro für kulturelle Produkte oder Dienstleistungen in teilnehmenden Einrichtungen zu verwenden, von denen es in ganz Spanien bereits mehr als 3.300 Euro gibt.

Der Junge Kulturbonus funktioniert mit einer Prepaid-Karte, die der Begünstigte virtuell auf seinem Mobiltelefon haben oder physisch zu Hause erhalten kann. Mit dieser Karte können Sie kulturelle Erlebnisse und Produkte genießen, die zur Förderung der Diversifizierung der Ausgaben in drei Abschnitte unterteilt sind, mit folgender Verteilung: 100 Euro für physische Produkte, zum Beispiel Bücher, Presse oder Schallplatten; 100 Euro für digitale Produkte wie Abonnements von Plattformen, Digitalpresse, Podcasts oder Online-Videospielen und 200 Euro für darstellende Kunst: Theater, Oper, Kino, Tanz, Museen…

Das Ziel, das das Kulturministerium mit dieser Initiative verfolgt, hat eine doppelte Bedeutung: Einerseits zeigt es das Interesse eines breiten Spektrums der jungen spanischen Bevölkerung an Kultur, die diese Initiative als öffentliche und kulturelle Konsumenten binden hilft die Zukunft; und andererseits bietet es dem Kultursektor zusätzliche Unterstützung bei der Bewältigung der Krise.

Der Junge Kulturbonus wird durch den Königlichen Erlass mit unbefristeter Gültigkeit geregelt, den der Ministerrat am 21. März 2023 auf Vorschlag des Kulturministers genehmigt hat. Wie in den beiden vorangegangenen Ausschreibungen steht ihm im erweiterten Gesamtstaatshaushalt eine Zuweisung von 210 Millionen Euro zur Verfügung. Im Jahr 2022, dem ersten Jahr der Gültigkeit dieser Initiative, erhielten in ganz Spanien insgesamt 277.607 Menschen den Jungkulturbonus, und im Jahr 2023 stieg die Zahl auf 319.237 Begünstigte.

Dieser Inhalt ist exklusiv für Abonnenten

2 €/Monat für 4 Monate

Sind Sie bereits Abonnent? Anmeldung

-

PREV Enrique Galindo war der lokale Kandidat, der im Wahlkampf am meisten ausgegeben hat – Astrolabio
NEXT Die einzige bekannte Aufnahme von César Vallejo: Sie zeigt den peruanischen Dichter in einem historischen Moment der Literatur