Chile schätzt nicht, was es hat

Chile schätzt nicht, was es hat
Chile schätzt nicht, was es hat
-

Der chilenische Mambo ist ein Schatz unserer Musik, aber die lokalen Medien sind für dieses Gespräch nicht bereit. Ich schätze, ein Gringo oder ein Europäer müssten kommen und es sagen, damit sie es hier erkennen. Es wäre das x-te Mal, dass es passiert. Die etablierte Presse entdeckte Nvscvr erst vor zwei Monaten, nachdem sie sie in dem vom Rolling Stone veröffentlichten Bericht über Chilen Trap gesehen hatte. Wenn ihnen nicht ein amerikanisches Magazin (auf Englisch!) mitteilt, dass die Gruppe gut ist, wissen sie nicht einmal, dass es sie hier gibt.

Ich habe auch eine solche Erinnerung an chilenischen Indie. Vielleicht erweckt man jetzt den Eindruck, dass er immer in die lokale Umgebung integriert war, aber die Wahrheit ist, dass sie ihn zunächst nicht einmal angepisst haben.. Ich habe damals in der Indie-Presse geschrieben und selbst dort war alles super anglophil. Die Änderung kam im Jahr 2011. Was geschah in diesem Jahr? Eine wichtige spanische Zeitung, El País, brachte chilenischen Indie-Pop auf das Cover ihrer Kulturbeilage, mit einem Foto von Javiera Mena in Farbe und der Überschrift „Chile, neues Popparadies“.

Ich würde es lieben, wenn der chilenische Mambo einen solchen Moment erleben würde. Lassen Sie den kultiviertesten europäischen Journalisten kommen und sagen: „Hey, das ist einzigartig auf der Welt!“ Lassen Sie die erste Weltpresse, die sie in Cuicolandia konsumieren, dies hervorheben. Lassen Sie einen äußerst ernsthaften Forscher seinen kulturellen Wert bestätigen. Im Moment kann ich dieses Schaufenster nur nutzen, um darauf hinzuweisen, dass die lokalen Medien unter selektiver Blindheit leiden. Es ist, als ob sie Chile verschwommen sehen würden, aber sie sehen alles draußen in 4K.

Das ist ein altes Problem. „In der Schule lehrt man, dass Kultur alles ist, was seltsam ist, außer das, was man tut“, sang Jorge González in „Cultural Independence“ (1986) von Los Prisioneros. Jorge selbst reflektierte Jahrzehnte später in seinem Selbstinterview über den Nationalgeist, „Chilenen sind cool“, sagen sie, aber die Mächtigen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch systematische Misshandlungen aller Art zu demoralisieren, eine Konstante in unserer Geschichte als Land.

Der chilenische Mambo ist Kultur. Ich schreibe es, weil jemand, auch wenn es nicht von außen kommt, es sagen muss. Es ist eine Art zu musizieren, zu schreiben und zu singen, die Schlüssel zur Identität und Ästhetik der Flaite-Welt enthält., unerlässlich, um die Gegenwart des Landes in allen Bereichen zu verstehen. Ein großer Teil unserer Eigenart spiegelt sich im chilenischen Mambo wider, von der Art und Weise, wie wir Trauer überstehen, bis hin zur Art und Weise, wie wir feiern, von dem, was uns bewegt, bis hin zu dem, was uns Sorgen macht.

Wenn ich ein Gringo wäre, wäre ich verrückt nach dem chilenischen Mambo, genauso wie ich als Chilene von der argentinischen Villera, dem südafrikanischen Kwaito oder der kubanischen Rumba begeistert bin. Wie könnte man nicht zumindest die transportierende Dimension der Musik genießen, die einen auf eine Reise zu dem geografischen Punkt mitnimmt, von dem die Klänge ausgehen? Oder seine dokumentarische Funktion, die Sie über das Geschehen an einem Ort informiert und Sie in die Lebenswirklichkeit der dort lebenden Menschen eintauchen lässt.

Ich habe das Gefühl, dass dem chilenischen Mambo der kleine Schwung fehlt, den die lokale Falle hatte, zum Beispiel, als Yung Beef sie Pablo Chill-E gab und übertrug einen Teil der Energie des PXXR GVNG darauf. Einige Zeit später umgab sich El Seco, ein Visionär, der nie ohne Faden näht, mit Chilenen (Pablo, Pipobeatz, Julianno Sosa, Harry Nach und Drago), um in „If Tomorrow I Die“ aufzutreten und dabei seine eigenen zu vergrößern Straßenprestige, indem sie mit Künstlern aus der Dritten Welt auftauchen und ihr eigenes Spiel spielen.

Warum sieht ein europäischer Künstler hier das scheinbar Unsichtbare? Es scheint, dass Jorge González recht hat, und es handelt sich tatsächlich um ein Problem mit einer langen Geschichte. Tatsächlich hatte ich kürzlich die Gelegenheit, auf „Sprachgeräusche in urbaner Genremusik: Coa und soziophonetische Variation von Konsonantenphonemen“ zuzugreifen. Ein Artikel der Forscherin Claudia Mora, der den historischen Klassismus der Sprachwissenschaftler in Chile hervorhebt, der erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts von einem Deutschen widerlegt wurde.

Bevor dieser Forscher namens Rodolfo Lenz eintraf, galt die Volksrede von Gelehrten als Verbrechen gegen gutes Spanisch und als Zeichen schlechter Bildung. Lenz war der Erste, der ihnen sagte, dass sie falsch lagen und dass „die Huasa-Sprache“ (ein alter Vorfahre der Coa) reichhaltig und als Gegenstand der Analyse gültig sei.. In mehr als 100 Jahren scheint es manchmal, als hätte sich nichts verändert: Die Kultur vibriert stark, aber wer eine Plattform hat, reagiert nicht allein. Es lebe der chilenische Mambo. Und falls das ein Gringo sieht: Es herrscht chilenischer Mambo.

-

PREV Es wird eine regionale Konferenz zu Qualität und Gesundheitssicherheit stattfinden
NEXT Buenos Aires mit Minustemperaturen? Was wird laut SMN-Wettervorhersage der kälteste Tag der Woche sein | Der Winter kam mit allem