Sobald die Privatisierung zurückgegangen ist, beschleunigt die Regierung die Anpassung im Correo Argentino, in den öffentlichen Medien und in allen Staatsunternehmen

Sobald die Privatisierung zurückgegangen ist, beschleunigt die Regierung die Anpassung im Correo Argentino, in den öffentlichen Medien und in allen Staatsunternehmen
Sobald die Privatisierung zurückgegangen ist, beschleunigt die Regierung die Anpassung im Correo Argentino, in den öffentlichen Medien und in allen Staatsunternehmen
-

Der derzeitige Prüfer öffentlicher Medien, Diego Chahergeht zu Übernahme des Amtes des Ministers für Staatsunternehmenabhängig vom Stabschef, um die Anpassung in der Post, dem öffentlichen Fernsehen, dem nationalen Radio, Télam und allen anderen öffentlichen Unternehmen der nationalen Regierung zu vertiefen.

Werde als Ersatz übernehmen Mauricio González Botto, mit dem er einen Übergang vollzieht, um ihn zu ersetzen, sobald der offizielle Beschluss der Regierung von Javier Milei veröffentlicht wird. Und ein Mann aus Chaher, Eduardo Gonzálezwürde an seiner Stelle als Controller von Télam, Radio und Television Argentina (Nationales Radio und öffentliches Fernsehen), Educ.ar und Public Contents (Pakapaka, Encuentro und DeporTV) bleiben, nachdem der Senat RTA aus dem Grundgesetz der Unternehmen gestrichen hatte privatisiert werden.

Das Management von Diego Chaher als Prüfer öffentlicher Medien erzielte Ergebnisse, die Präsident Javier Milei hoch schätzte: „Er hat den ihm übertragenen Auftrag erfüllt“, teilten Regierungsquellen mit Clarionda es ihr gelungen ist, die Télam-Agentur ohne größere Konflikte auf der Straße umzustrukturieren – wie es die Regierung von Mauricio Macri getan hatte, als sie 354 Mitarbeiter entließ –, zusätzlich zu einem starken Personalabbau und einer Anpassung der Ausgaben in allen öffentlichen Medien, obwohl dies immer noch der Fall ist Sie beabsichtigen, diese Anpassung zu vertiefen, um sie mit dem globalen Ziel eines Nulldefizits in Einklang zu bringen.

Regierungsquellen berichteten Clarion dass sie den Rücktritt von González Botto noch nicht akzeptiert haben, weil Sie müssen weiterhin die Beschlüsse unterzeichnen, an denen alle Staatsunternehmen beteiligt sindbis der offizielle Beschluss mit einer Neuordnung des Gebiets und der Ernennung von Chaher herauskommt.

Tatsache ist, dass Minister González Botto mit der Versetzung von Nicolás Posse und der Übernahme von Guillermo Francos als neuer Stabschef seine Position geschwächt sah und seinen Rücktritt anbot, der mündlich angenommen wurde. Offizielle Quellen sagten jedoch, sie hätten den Beamten gebeten, beim Übergang mit dem öffentlichen Medienkontrolleur zusammenzuarbeiten. und dass, sobald der Beschluss zur Ernennung von Chaher zum neuen Secretary of State Companies veröffentlicht wird, González Botto bleibt weiterhin Direktor des Wasserunternehmens AySAda er in all diesen Monaten „seine Effizienz unter Beweis gestellt“ und ein gutes Verhältnis zu den Regierungsbeamten von Milei aufgebaut habe.

Chaher ist ein Anwalt aus Mendoza, der sich darauf spezialisiert hat, „Probleme zu lösen“, „mit allen zu verhandeln“ und „rechtliche Formeln“ für die Entscheidungen zu finden, die von Amtsträgern oder Aktionären getroffen werden, genau wie er es während dieser Zeit getan hat zwei Jahrzehnte bei Grupo Américawo er Legal Affairs Manager des Unternehmens von Daniel Vila, José Luis Manzano, Daniel Hochbaum und Claudio Belocopitt war (zuvor war auch Eduardo Eurnekian dort, der mehrere Jahre bei Corporación América der Chef von Milei und der vertriebenen Posse war).

Jetzt muss sich Chaher darauf konzentrieren, bei der Anpassung öffentlicher Unternehmen „aufs Gaspedal zu treten“, wie Juan Manuel Barca gegenüber Clarín sagte. Obwohl beispielsweise Télam geschlossen hat, ist die Wiedereröffnung des Werbebereichs geplant unter dem Namen State Advertising Agency Public Limited Company. Das neue Unternehmen APESA wird rund 100 Mitarbeiter haben, die am Hauptsitz von Télam in Buenos Aires an der Avenida Belgrano 347 arbeiten werden. Das Gebäude ist seit letztem März eingezäunt, aber die Behörden beabsichtigen, es nächsten Monat wieder zu eröffnen. Außerdem ist geplant, 100 Journalisten von insgesamt 780 Mitarbeitern, die Télam bei der Übernahme durch Milei hatte, zu anderen öffentlichen Medien zu versetzen.

Der neue Minister für öffentliche Unternehmen kommt mit der Unterstützung des Beraters des Präsidenten Santiago Caputo und der stellvertretende Stabschef, José Rolandimit dem Ziel, die Anpassung in den öffentlichen Medien und in den 33 Staatsunternehmen (ohne Berücksichtigung von Finanzunternehmen) zu „vertiefen“, die im Jahr 2023 110.000 Mitarbeiter und ein Betriebsdefizit von 1,6 Billionen US-Dollar hatten.

Zwischen Januar und April reduzierte die Regierung 3.400 Mitarbeiter in öffentlichen Unternehmen Aerolíneas Argentinas steuerte „nur 316“ bei„erklärte ein libertärer Beamter des Sektors, basierend auf Daten aus dem neuesten Bericht über die Bereitstellung öffentlicher Verwaltung, der von INDEC veröffentlicht wurde.

Die Regierung beabsichtigt, die Entlassungen in allen Staatsunternehmen zu verschärfen, genauso wie es in den öffentlichen Medien geschehen istwo innerhalb eines halben Jahres einem Drittel der Mitarbeiter gekündigt wurde, in einer Kombination aus freiwilligen Pensionierungen, Entlassungen, organisatorischen Umstrukturierungen und der Nichtverlängerung von Verträgen, die in den letzten Monaten ausliefen.

Von den 41 Staatsunternehmen, die die Regierung im ursprünglichen Entwurf des Bases Law privatisieren wollte, waren die Mehrheit blieb bei der Debatte im Nationalkongress außen vor, wo nur noch acht übrig blieben, die ganz oder teilweise privatisiert oder konzessioniert werden konnten: Enarsa, Aysa, Belgrano Cargas, Sofse, Corredores Viales, Intercargo, YCRT und Nucleoeléctrica.

Jedenfalls letzten Donnerstag Guillermo Francos Er sagte, dass sie „auf Privatisierungen bestehen werden. Wir werden konkrete Projekte vorstellen“, sagte der Generalstabschef und bezog sich dabei insbesondere auf Aerolíneas Argentinas und Correo.

Correo Argentino ist eines der Unternehmen, bei denen Die Regierung beabsichtigt, die Anpassung zu vertiefen, nachdem der Senat es aus den Kategorien gestrichen hatte, die für „Teilprivatisierung oder Konzession“ vorgesehen waren. Dort habe Präsident Camilo Baldini im vergangenen Monat „aufs Gaspedal getreten“ und es geschafft, dass 2.000 Mitarbeiter freiwillig in den Ruhestand gingen, während weitere 1.100 ihre in den letzten fünf Monaten ausgelaufenen Verträge nicht verlängerten. Insgesamt beabsichtigt die Regierung, mehr als 7.000 Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu entlassen, gegenüber 16.850, die es bei der Übernahme durch Milei gab.

Die Regierung beabsichtigt, mehr als die Hälfte der 1.450 Postfilialen im ganzen Land zu schließen und die meisten ihrer 900 Immobilien zu verkaufen. Aber seine Arbeiter und Nachbarn Sie haben bereits mit dem Protest begonnenals in Santa Regina, einer Stadt von General Villegas in Buenos Aires, wo die Bewohner ein Foto mit dem einzigen Postangestellten und einer Flagge mit der Aufschrift „Zur Auswanderung verurteilt“ machten.

Darüber hinaus gab es Beschwerden in der Stadt Berabevú in Santa Fe und eine symbolische Umarmung in der Neuquén-Filiale von San Patricio del Chañar. Auch in Städten des Rio Negro, unter anderem in Fernández Oro und Las Grutas, kam es bereits zu Protesten die angekündigte Schließung dieser Filialen von Correo Argentino.

González‘ Aufstieg in den öffentlichen Medien

Eduardo González ist Chahers vertrauenswürdiger Mann, um die Anpassung in den öffentlichen Medien zu vertiefen. Der Beamte trat im vergangenen März als Generalkoordinator von Radio and Television Argentina (RTA) ein, dem Unternehmen, das Radio Nacional und das öffentliche Fernsehen verwaltet, nachdem er eine Reihe von Rücktritten als stellvertretender Controller innehatte. Diego Mariasvom General Manager von Public Contents, Cristian Sedamund der Geschäftsführer von Public TV, Juan Parodiwas in den öffentlichen Medien für Aufsehen sorgte.

González arbeitet seit drei Monaten eng mit Chaher zusammen, der vor einigen Jahren auch bei Grupo América arbeitete. Gemeinsam gelang es ihnen, ein Team zu bilden, das trotz der starken Anpassung in den öffentlichen Medien Télam umstrukturierte, das Programm von Radio Nacional neu startete und alle Sendungen, die live im öffentlichen Fernsehen ausgestrahlt wurden – mit Ausnahme der Nachrichtensendungen –, ohne dass dies der Fall war verursachte heftige Konflikte mit den Gewerkschaften oder auf der Straße.

Außerdem, Sie haben gerade die Website und die sozialen Netzwerke von Radio Nacional und Public TV reaktiviert, die 20 Tage lang zum Schweigen gebracht und „im Aufbau“ waren, im Einklang mit der nächsten Übertragung des Copa-América-Fußballspiels und einer Umstrukturierung, die darauf abzielt, die Inhalte an die libertäre Regierung anzupassen, was vom Direktor für digitale Kommunikation öffentlich hervorgehoben wurde, Juan Pablo Carreira (alias Juan Doe, in sozialen Netzwerken). Die Regierung beabsichtigt jedoch eine größere Anpassung der Ausgaben, die in den kommenden Monaten erfolgen soll.

In diesem Schema „Das Vernünftigste“, so offizielle Quellen, wäre, dass Eduardo González in den kommenden Tagen die Kontrolle über alle öffentlichen Medien übernehmen würde.Zusätzlich zu seiner Beteiligung an RTA leitete er auch die Unternehmen Télam, Educ.ar und SERVICIOS Públicos.

González‘ letzter Job in den Medien, bevor er zu RTA kam, war in der Amerika-Gruppeals General Director of Operations von Uno Medios, zwischen 2008 und 2012. Aber davor war er in Telefe, als Generaldirektor der Innenfernsehsender; und in Kanal 9, als Generaldirektor. Nachdem er diese Medien durchlaufen hatte, leitete er elf Jahre lang das Beratungsunternehmen EGD, das auf Prozessumgestaltung, Unternehmensfusionen und -übernahmen sowie die Umsetzung strategischer Pläne spezialisiert war, bis er im März letzten Jahres zum Generalkoordinator von RTA berufen wurde. Jetzt bereitet er sich darauf vor, die Kontrolle über alle öffentlichen Medien zu übernehmen.

-

PREV Gabriela Arias Uriburu präsentiert „Reconciling life“ im Quality Teatro – Notizen – Viva la Radio
NEXT Sieg oder Sieg: Die bestätigte Aufstellung von Chile gegen Peru für die Copa América 2024