Bremse bei Strom- und Gaserhöhungen: Die Subventionen für Rechnungen sind höher als die der vorherigen Regierung

Bremse bei Strom- und Gaserhöhungen: Die Subventionen für Rechnungen sind höher als die der vorherigen Regierung
Bremse bei Strom- und Gaserhöhungen: Die Subventionen für Rechnungen sind höher als die der vorherigen Regierung
-

Benutzer zahlen im Durchschnitt nur 52 % der tatsächlichen Kosten ihrer Rechnungen (Illustrative Image Infobae)

Die Entscheidung des Wirtschaftsministers Luis Caputo Erhöhungen verschieben Strom- und Gasdienstleistungen machte den Prozentsatz aus Subventionen Die vom Staat im Mai eingeführte Maßnahme zur Deckung des Anteils, den private Nutzer nicht an den „tatsächlichen Energiekosten“ zahlen, übersteigt das Niveau des Vorjahreszeitraums. Wenn der Frost anhält, wird sich der Trend aufgrund eines höheren Verbrauchs aufgrund niedrigerer Temperaturen und höherer Kosten verstärken.

Die starken Steigerungen im ersten Quartal zwischen 200 % und 400 % führten nicht zu einer Korrektur des Ausgabenpostens, dem pro Jahr die meisten Zuschüsse zugewiesen werden. Diese Front führte in den letzten Regierungen zu internen Spannungen, aber keine der Bemühungen fand eine Lösung.

Es kommt vor, dass sich die Tarife aus vier Posten zusammensetzen: den Kosten für die Energieerzeugung (Strom oder Gas), den Kosten für Transport, Verteilung sowie kommunalen, regionalen und nationalen Steuern. Der Teil, den der Staat subventioniert, ist die Erzeugung durch die von ihm getätigten Transfers Electrical Wholesale Market Management Company SA (Cammesa) zu Stromerzeugern und Gastransportern. Derzeit gibt es einen Konflikt um Schulden mit Unternehmen in Höhe von fast 2.000 Millionen US-Dollar.

Nach dem seit 2022 geltenden Segmentierungsschema werden die Nutzer in drei Wohnkategorien eingeteilt. Nutzer mit hohem Einkommen (N1) Es wurde in Betracht gezogen, dass sie die vollen Kosten für die Energie tragen, also die von geringes Einkommen (N2) mit Sozialtarif und denen von Durchschnittseinkommen (N3) mit einer subventionierten Verbrauchsobergrenze. Die neuesten offiziellen Daten zeigten, dass N1 5,3 Millionen, N2 8 Millionen und N3 2,7 Millionen beträgt.

Interdisziplinäres Institut für Politische Ökonomie (IIEP) des UBA-Conicet

Die Zuwächse im ersten Quartal betrafen nur N1, Unternehmen und Branchen aufgrund der Erzeugung. Für N2 und N3 konzentrierten sich die Erhöhungen auf die Konzepte Transport und Vertrieb mit dem Ziel, die Einnahmen dieser Unternehmen zu verbessern, nachdem die vorherige Regierung ihre Tarife eingefroren hatte.

Julian RojoÖkonom Interdisziplinäres Institut für Politische Ökonomie (IIEP) des UBA-Conicetberechnet, dass mit dem Einfrieren der Strompreise die Erzeugungskostendeckung des gesamten Systems im Mai 52 % beträgt.

Das bedeutet, dass im Durchschnitt von 100 US-Dollar der Servicekosten 52 US-Dollar von den Nutzern und 48 US-Dollar von der Regierung über Cammesa bezahlt werden. Dieses Verhältnis lag im Mai letzten Jahres während der Verwaltung von 53 zu 47 US-Dollar Alberto Fernandez Und Sergio Massa.

Die Zuwächse im ersten Quartal betrafen nur N1, Unternehmen und Branchen aufgrund der Erzeugung

Im Fall von Strom gab das IIEP an, dass N1-Privatnutzer im Dezember 100 % der Kosten zahlten und dies bis April blieben. Mit dem Einfrieren zahlen einkommensstarke Segmente ab Mai nur noch 65 % der Leistung. Bei Gas kam es aufgrund der jüngsten Erhöhungen zu einer Verbesserung des Anteils: Im Dezember deckten sie 35 % ab und erreichten im Mai 51 %, an der Schwelle zum Winter, wo die Kosten für Flüssigkeit höher sind.

Die N2-Wohngebiete zahlten im Dezember 15 % der Stromkosten, mit dem Einfrieren im Mai werden es dann 4 Prozent sein. Bei Gas deckten sie 10 % der Erzeugungskosten, in diesem Monat lag diese Quote bei 14 %.

Die N3-Wohngebiete zahlten im Dezember 18 % der Servicekosten, jetzt decken sie nur noch 5 %. Bei Gas betrug der Anstieg von 13 % auf 20 %, bei gleichbleibenden Tarifen wird das Verhältnis jedoch wieder sinken.

Es ist wichtig zu beachten, dass etwa 70 % der Energiesubventionen in die Stromtarife fließen, während die restlichen 30 % in Erdgasdienstleistungen fließen.

Die Verlagerung der Subventionen erstreckt sich auf alle öffentlichen Dienstleistungen (IIEP)

Während seiner Teilnahme an der IAEF-JahreskongressCaputo nannte drei Gründe, warum beschlossen wurde, die für Mai geplante Tariferhöhung zu verschieben. Der erste besteht darin, dass sich die Regierung aus haushaltspolitischer Sicht „wohlfühlt“, nachdem sie das Quartal mit dem ersten finanziellen Überschuss seit 16 Jahren abgeschlossen hat, der zweite besteht darin, der Mittelschicht eine „Verschnaufpause“ zu verschaffen, und der dritte darin, den Prozess zu unterstützen der Desinflation.

Auch der Wirtschaftsminister versicherte unter Berufung auf Bekanntes Cepis-Urteil während der Regierung von Mauricio Macri, konnten die Erhöhungen, die N1 im ersten Quartal gewährt wurden, nicht auf N2 und N3 angewendet werden. „Ich wollte N1 nicht erneut aktualisieren und handeln, ohne N2 und N3 zu berühren, die 5 % des Zinssatzes zahlen. Es schien sinnlos zu sein“, kommentierte er.

Private Berechnungen zeigen, dass die Wirtschaft bis zu einer Milliarde US-Dollar mehr an Subventionen pro Monat benötigen wird, um die Einfrierung aufrechtzuerhalten, obwohl das Ministerium behauptet, dass das Haushaltsgleichgewicht nicht gefährdet sei.

Private Berechnungen zeigen, dass die Wirtschaft bis zu 1.000 Millionen US-Dollar mehr Subventionen pro Monat benötigen wird, um das Einfrieren aufrechtzuerhalten

Zwar wird erwartet, dass es im Jahr 2024 zu einer Kürzung der Energiesubventionen im Vergleich zum Vorjahr kommen wird, diese wird jedoch geringer ausfallen als erwartet. „Letztes Jahr gab es Subventionen in Höhe von 2,3 % des BIP (1,6 % Energie und 0,7 % Transport). Und die Regierung verpflichtete sich, den Anteil auf 1,6 % zu erhöhen (1,1 % Energie und 0,5 % Verkehr, eine Kürzung um 0,7 Prozentpunkte). Wir gehen davon aus, dass die Energiekosten bei 1,4 bis 1,5 % liegen werden und die Transportsubventionen bei 0,5 % bleiben werden. „Das ergibt eine Gesamtkürzung von 2,3 % auf 1,9-2 % des BIP“, schätzte Rojo in einem Szenario, in dem die Steigerungen nach der Winterperiode wieder aufgenommen werden.

Der wichtigste Scheideweg für die Regierung besteht darin, wie man höhere Tarife für die N2- und N3-Segmente erheben kann, die fast 11 Millionen Nutzer oder fast zwei Drittel der Gesamtzahl ausmachen. Der Wunsch des Energieministers, Eduardo Rodríguez Chirillobestand darin, dieses Problem mit der Einführung eines neuen Subventionsvergabesystems auf der Grundlage von a zu lösen Basisenergiekorb (CBE). Zuerst sollte es im April angewendet werden, dann ging es im Mai, dann im Juni, und im Moment ist es nicht sicher, ob es angewendet wird. Mittelfristig wird es sogar in einem anderen Schema analysiert, obwohl es hierzu keine Definitionen gibt.

Wie diese Medien aus offiziellen Quellen und dem Energiesektor rekonstruieren konnten, hängt die Verzögerung mit der Schwierigkeit zusammen, die Daten abzugleichen, die sie benötigen, um zu bestimmen, welche Haushalte die Unterstützung auf ihren Stimmzetteln weiterhin erhalten. Der Stabschef arbeitet daran, die richtige Harmonie zu finden, Nicolas Posse, Caputo und Chirillo. Die Triade hält jede Woche Kontakt, um die Roadmap zu kalibrieren.

-

NEXT Dep. Morón vs. San Miguel live: So kommen sie zum Spiel