Der Strand von Melenara wurde wieder geöffnet, nachdem der Hai, der sich dem Ufer näherte, ihn verließ

Der Strand von Melenara wurde wieder geöffnet, nachdem der Hai, der sich dem Ufer näherte, ihn verließ
Der Strand von Melenara wurde wieder geöffnet, nachdem der Hai, der sich dem Ufer näherte, ihn verließ
-

Die Abteilungen für Strände und Bürgersicherheit des Stadtrats von Telde haben sich an diesem Sonntag darauf geeinigt, den Strand von Melenara wieder zum Baden zu öffnen, „nachdem sich der Hai an diesem Samstag der Küste der Gemeinde genähert hat“.

Dies teilten die Stadträte María Calderín und Miguel Rodríguez mit, die versicherten, „dass derzeit keine Gefahr für Badegäste besteht“.

Dennoch arbeiten die Dienste der örtlichen Polizei, des Katastrophenschutzes und von Proactiva, einem Unternehmen, das lebensrettende Dienste an der Küste der Gemeinde anbietet, koordiniert zusammen, um sicherzustellen, dass sich das Tier nicht wieder nähert.

An diesem Samstag musste das Präventionsprotokoll als Reaktion auf die Sichtung eines Hais in der Nähe der Teltense-Küste aktiviert werden, sodass die rote Flagge am Strandmast gehisst und Badegäste aus dem Wasser evakuiert wurden.

Am frühen Sonntag stellten die Mitglieder von Proactiva mit einem Jetski fest, dass sich das Tier nicht mehr in der Nähe befand, unterstützt von der Luftkamera der Drohneneinheit (Unidron) der örtlichen Polizei von Telde unter der Leitung von Juan José Florido.

So wurde um 10:00 Uhr die grüne Flagge gehisst.

Florido versicherte Calderín und Rodríguez an diesem Sonntag, dass „die Annäherung ein besonderes Ereignis war“ und dass „die Situation an diesem Sonntag zu ihrer gewohnten Ruhe zurückgekehrt ist“.

Mehrere Personen haben zur Überraschung der Badegäste Bilder des Hais aufgezeichnet und in sozialen Netzwerken geteilt, als er sich dem Sand näherte. Das Tier wurde als Hammerhai identifiziert.

-

PREV Brüssel fordert Spanien auf, „unverzüglich“ den Mechanismus anzuwenden, der die Beschränkung der Ankunft von russischem Gas ermöglicht
NEXT Der Dollar fällt aufgrund der kälteren US-Inflation; Der Yen ist vor der Sitzung der Bank of Japan anfällig