Wird die jüngste Preisbewegung der California Water Service Group (NYSE:CWT) durch ihre schwachen Fundamentaldaten gestützt?

-

Es fällt schwer, sich zu freuen, wenn man sich die jüngste Performance der California Water Service Group (NYSE:CWT) anschaut, deren Aktien im letzten Monat um 11 % gefallen sind. Wir haben uns jedoch entschlossen, die Finanzdaten des Unternehmens zu untersuchen, um festzustellen, ob sie etwas mit dem Preisverfall zu tun haben. Die Marktergebnisse werden in der Regel von Fundamentaldaten bestimmt, daher ist es sinnvoll, die Finanzdaten des Unternehmens zu studieren. In diesem Artikel haben wir uns entschieden, uns auf den ROE der California Water Service Group zu konzentrieren.

Der ROE oder die Eigenkapitalrendite ist ein nützliches Instrument, um zu beurteilen, wie effektiv ein Unternehmen Renditen für die von seinen Aktionären erhaltenen Investitionen erwirtschaften kann. Vereinfacht ausgedrückt misst es die Rentabilität eines Unternehmens im Verhältnis zum Eigenkapital.

Schauen Sie sich unsere neueste Analyse für die California Water Service Group an

Wie wird der ROE berechnet?

Die Eigenkapitalrendite kann mithilfe der Formel berechnet werden:

Eigenkapitalrendite = Nettogewinn (aus fortgeführten Geschäftsbereichen) ÷ Eigenkapital

Basierend auf der obigen Formel beträgt der ROE für die California Water Service Group also:

9,7 % = 143 Mio. US-Dollar ÷ 1,5 Mrd. US-Dollar (Basierend auf den letzten zwölf Monaten bis März 2024).

Die „Rendite“ ist der Betrag, der in den letzten zwölf Monaten nach Steuern erzielt wurde. Man kann es sich auch so vorstellen, dass das Unternehmen für jeden Dollar Eigenkapital einen Gewinn von 0,10 Dollar erwirtschaften konnte.

Was hat der ROE mit dem Gewinnwachstum zu tun?

Bisher haben wir gelernt, dass der ROE misst, wie effizient ein Unternehmen seine Gewinne erwirtschaftet. Basierend darauf, wie viel von seinen Gewinnen das Unternehmen reinvestiert oder „behält“, können wir dann die zukünftige Fähigkeit eines Unternehmens bewerten, Gewinne zu erwirtschaften. Unter der Annahme, dass alles andere unverändert bleibt, ist die Wachstumsrate eines Unternehmens im Vergleich zu Unternehmen, die diese Merkmale nicht unbedingt aufweisen, umso höher, je höher der ROE und die Gewinnthesaurierung sind.

Gewinnwachstum der California Water Service Group und 9,7 % ROE

Auf den ersten Blick sieht der ROE der California Water Service Group nicht besonders attraktiv aus. Allerdings liegt sein ROE mit 9,6 % im Branchendurchschnitt, sodass wir das Unternehmen nicht völlig ablehnen. Allerdings verzeichnete die California Water Service Group in den letzten fünf Jahren ein bescheidenes Nettogewinnwachstum von 5,2 %. Angesichts des leicht niedrigen ROE ist es wahrscheinlich, dass es noch andere Aspekte gibt, die dieses Wachstum vorantreiben. Es ist beispielsweise möglich, dass die Unternehmensleitung einige gute strategische Entscheidungen getroffen hat oder dass das Unternehmen eine niedrige Ausschüttungsquote aufweist.

Lesen Sie die Geschichte weiter

Anschließend haben wir das Nettoeinkommenswachstum der California Water Service Group mit dem der Branche verglichen und festgestellt, dass die Wachstumszahl des Unternehmens unter der durchschnittlichen Branchenwachstumsrate von 11 % im gleichen 5-Jahres-Zeitraum liegt, was etwas besorgniserregend ist.

Vergangenes Gewinnwachstum

Die Grundlage für die Wertschätzung eines Unternehmens hängt in hohem Maße vom Ertragswachstum ab. Als Nächstes müssen Anleger feststellen, ob das erwartete Gewinnwachstum bereits im Aktienkurs enthalten ist oder nicht. Auf diese Weise können sie feststellen, ob die Zukunft der Aktie vielversprechend oder bedrohlich aussieht. Ist die California Water Service Group im Vergleich zu anderen Unternehmen fair bewertet? Diese 3 Bewertungsmaßstäbe könnten Ihnen bei der Entscheidung helfen.

Nutzt die California Water Service Group ihre Gewinne effizient?

Die California Water Service Group weist eine beachtliche durchschnittliche Ausschüttungsquote von 57 % über drei Jahre auf, was bedeutet, dass ihr nur noch 43 % verbleiben, um in ihr Geschäft zu reinvestieren. Dies bedeutet, dass das Unternehmen ein ordentliches Gewinnwachstum erzielen konnte, obwohl es den Großteil seiner Gewinne an die Aktionäre zurückgab.

Darüber hinaus ist die California Water Service Group entschlossen, ihre Gewinne weiterhin mit den Aktionären zu teilen, was wir aus ihrer langen Geschichte der Dividendenausschüttung über mindestens zehn Jahre schließen können. Unsere neuesten Analystendaten zeigen, dass die zukünftige Ausschüttungsquote des Unternehmens in den nächsten drei Jahren voraussichtlich etwa 50 % betragen wird. Daher wird sich auch der ROE der California Water Service Group voraussichtlich nicht wesentlich ändern, was wir aus der Analystenschätzung von 9,0 % für den zukünftigen ROE abgeleitet haben.

Abschluss

Insgesamt sind wir hinsichtlich der Leistung der California Water Service Group etwas ambivalent. Obwohl das Unternehmen ein beachtliches Gewinnwachstum verzeichnete, ist die Reinvestitionsquote niedrig. Das heißt, das Gewinnwachstum hätte deutlich höher ausfallen können, wenn das Unternehmen einen größeren Teil seiner Gewinne einbehalten und diesen mit einer höheren Rendite reinvestiert hätte. Eine Untersuchung der jüngsten Analystenprognosen zeigt jedoch, dass das Unternehmen voraussichtlich eine Verlangsamung seines künftigen Gewinnwachstums verzeichnen wird. Um mehr über die neuesten Analystenprognosen für das Unternehmen zu erfahren, sehen Sie sich diese Visualisierung der Analystenprognosen für das Unternehmen an.

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Besorgt über den Inhalt? In Kontakt kommen direkt bei uns. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editor-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir liefern Kommentare, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren, ausschließlich unter Verwendung einer unvoreingenommenen Methodik und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Es stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig fokussierte Analyse auf der Grundlage fundamentaler Daten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten preisempfindlichen Unternehmensankündigungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hält keine Positionen in den genannten Aktien.

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Besorgt über den Inhalt? Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an [email protected] senden

-

PREV 6 teure Städte, in denen Sie den Kauf eines Hauses in Betracht ziehen sollten, bevor die Preise noch höher werden
NEXT Abbau von Subventionen: Strom und Gas steigen im Juni um bis zu 155 %