China gibt Gas, um den Markt für autonomes Fahren zu dominieren

-

Einem Bericht von zufolge führt China den größten autonomen Fahrzeugtest aller Zeiten durch Die New York Times. In der Stadt Wuhan wurde eine Flotte von 500 computergesteuerten Taxis mit Unterstützung von Baidu-Technologie eingesetzt. Das von Xi Jinping geführte Land ist dabei, sich als Marktführer im Bereich des autonomen Fahrens zu festigen.

Wang Yunpeng, Präsident der Business Group für intelligentes Fahren von Baidu, sagte, dass das chinesische Unternehmen dank Programmen wie dem in Wuhan nun einen fünfjährigen Vorsprung in Forschung und Entwicklung (F&E) vor Tesla habe. „Durch den Einsatz völlig autonomer Autos an diesen Orten haben wir gelernt, wie der Verkehr Block für Block funktioniert.“


Tesla will ein Protagonist in der Robotaxi-Branche sein: Autonomes Fahren ist die große Chance

Die autonome Fahrzeugtechnologie hat sich selbst für die fortschrittlichsten Entwickler als komplex erwiesen. Aber Tesla scheint seine Zukunft darauf zu setzen.


Den Informationen zufolge ist die Initiative Teil eines ehrgeizigen Plans, der von der chinesischen Regierung und lokalen Automobilunternehmen unterstützt wird, um in diesem Sektor eine weltweite Führungsrolle zu übernehmen. „Kein anderes Land agiert so aggressiv“, heißt es in dem Bericht. Mehr als 16 Städte im Osten des Landes ermöglichen mittlerweile mindestens 19 Herstellern, ihre automatisierten Transportsysteme auf städtischen Straßen zu testen.

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) gab Anfang des Monats bekannt, dass es neun Unternehmen die Genehmigung erteilt habe, mit der Erprobung ihrer Vorschläge für intelligentes Fahren der Stufe 3 zu beginnen. Die Kategorie bezieht sich auf Software die eine nahezu vollständige Handhabung eines Autos ohne menschliches Eingreifen ermöglichen. Sie werden nur in Notfällen manuell bedient.

Das Pilotprogramm wurde in Pkw, Lkw und Bussen in sieben Städten gestartet, darunter Peking, Shanghai und Guangzhou. Unternehmen wie Nio, BYD und SAIC Moto haben profitiert. Baidu und Huawei liefern den Großteil der in diesen Tests verwendeten Technologie. Das MIIT gibt bekannt, dass China bis April 2024 mehr als 29.000 Kilometer Straßen zum Testen intelligenter vernetzter Autos genehmigt und fast 6.800 Demonstrationslizenzen erteilt hat.

China will autonomes Fahren anführen

Analysten gehen davon aus, dass China dank seiner Datenbeschränkungspolitik, der hohen Verbreitung von Elektroautos und den Forschungsprojekten lokaler Hersteller in anderen Ländern große Chancen hat, die Branche zu dominieren.

Die Chinese Society of Automotive Engineers prognostiziert, dass bis 2030 20 % der auf diesem Markt verkauften Autos vollständig autonom sein werden. und 70 % werden assistierte Fahranwendungen integrieren. Laut der Beratungsfirma JD Power zeigen chinesische Nutzer im Vergleich zu ihren amerikanischen Kollegen eine größere Bereitschaft, diese Art von Produkten zu übernehmen. Begünstigt wird dieser Trend durch die hohe Zahl an Elektrofahrzeugen, die in China im Umlauf sind. „Fahrerlose Technologie funktioniert in batterieelektrischen Autos viel besser als in Benzinautos oder Hybriden. „Elektromotoren können die Leistung mit weniger Verzögerung und in präziser gesteuerten Schritten erhöhen oder verringern“, heißt es in der Mitteilung. Die New York Times. Batterieelektrische Fahrzeuge machen 25 % des chinesischen Marktes aus. Die Zahl liegt über den in den Vereinigten Staaten registrierten 7 %.


Fahrer setzen sich wieder ans Steuer von GM Cruise, nachdem Robotaxi Fußgänger angefahren hat

Cruise hat den Einsatz fahrerloser Robotertaxis in den USA zwei Tage nach dem Verlust seines autonomen Führerscheins in San Francisco wegen eines Vorfalls, bei dem ein Fußgänger unter einem seiner Fahrzeuge eingeklemmt wurde, eingestellt.


Ein großer Teil der chinesischen Automobilunternehmen verfügt über Forschungs- und Entwicklungszentren in den USA und Europa. Die in diesen Einrichtungen gewonnenen Erkenntnisse werden an die Design-, Konstruktions- und Entwicklungsteams an ihrem ursprünglichen Hauptsitz weitergeleitet, um sie in kommerziell nutzbare Produkte umzuwandeln. Im Gegensatz dazu verbietet die Politik der Volksrepublik China, dass jegliche im Land durchgeführte Forschung ihr Territorium verlässt. Die Bedingung hindert ausländische Automobilunternehmen daran, ihre Erfahrungen auf dem chinesischen Markt zu nutzen, um den Betrieb der autonomen Autos, die sie außerhalb dieses Territoriums vermarkten, zu optimieren.

Elon Musk, CEO von Tesla, traf sich im April mit chinesischen Behörden, um eine Lizenz auszuhandeln, die es dem Unternehmen ermöglichen würde, seine assistierten und automatisierten Fahrsysteme in dieser Region zu verkaufen. Es stimmte zu, die von seinen Programmen gesammelten Daten in China aufzubewahren und erhielt Zugang zu hochauflösenden Karten der Straßen des Landes. Letzteres ist entscheidend für die Verbesserung der Funktionsweise von Computerverwaltungsprogrammen. Kein anderes ausländisches Unternehmen hat Zugriff auf diese Informationen.

Angst und Vorsicht in anderen Märkten

Regulierungsbehörden in anderen Teilen der Welt haben Bedenken hinsichtlich der Sicherheit dieser Technologie geäußert und strenge Kontrollen eingeführt, die den Fortschritt von Unternehmen verlangsamen, die im Bereich des autonomen Fahrens wettbewerbsfähig sein wollen.

Der Robotaxi-Dienst Cruise von General Motors stellte letztes Jahr seinen Dienst in den Vereinigten Staaten ein, nachdem eines seiner Autos einen Fußgänger mitgerissen hatte, der von einem menschlichen Fahrer angefahren worden war. Die kalifornischen Behörden haben die staatliche Lizenz des Unternehmens ausgesetzt, das seine Systeme derzeit in begrenztem Umfang in Phoenix testet. Waymo von Alphabet hat mehr als 200 autonome Fahrzeuge in der Hauptstadt des Bundesstaates Arizona und der Stadt San Francisco auf die Straße gebracht. Das Unternehmen hat eine zusätzliche Flotte von 50 weiteren Fahrzeugen in Los Angeles und Austin, Texas, stationiert. Das Unternehmen wurde zweimal über eine Sicherheitsuntersuchung der US-Bundesbehörden informiert.



Chinas Automobilindustrie der neuen Generation wächst mit beispielloser Geschwindigkeit. Seine Fähigkeit, Basiskomponenten für Elektrofahrzeuge herzustellen, steht hinter diesem Trend und begünstigt seine Bestrebungen, die Branche des automatisierten Fahrens zu dominieren. China ist führend in der Produktion von Lithiumbatterien. Es stellt rund 75 % der weltweit eingesetzten Ladezentren her. Der Atlantic Council schätzt, dass die chinesischen Exporte dieser Teile zwischen 2019 und 2023 von 13 Milliarden US-Dollar auf 65 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Zwei Drittel der Einheiten wurden nach Europa und Nordamerika verschickt.

Das Phänomen hat Regierungen und Automobilverbände in verschiedenen Teilen der Welt beunruhigt. Die Regierung der Vereinigten Staaten kündigte letzten Monat eine Anpassung ihrer Zollpolitik an. Es vervierfachte die Steuersätze für in China hergestellte Elektrofahrzeuge und Batterien. Er argumentierte, dass die Entscheidung von entscheidender Bedeutung sei, um den US-Sektor vor „chinesischen Importen zu unfairen Preisen“ zu schützen. Eine ähnliche Maßnahme wurde diese Woche von der Europäischen Kommission angekündigt. Anfang nächsten Monats wird es zusätzliche und vorläufige Zölle von bis zu 38 % auf den Import von Elektroautos aus dem asiatischen Land erheben.

-

PREV Ethereum heute: der Preis vom 14. Juni
NEXT Ecoanalítica prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 4 % im Jahr 2024, bedingt durch die Wahlunsicherheit