Wie viel kostet der chinesische Lkw, der Ford und Toyota bedroht?

Wie viel kostet der chinesische Lkw, der Ford und Toyota bedroht?
Wie viel kostet der chinesische Lkw, der Ford und Toyota bedroht?
-

Im Pickup-Truck-Segment kommen weiterhin neue Modelle hinzu, und dieses Mal ist die chinesische Marke Great Wall an der Reihe, die eine Version von Poer, ihrem mittelgroßen Doppelkabinenmodell, hinzufügte.

Hierbei handelt es sich um den Poer Elite, eine Option, die sich auf der Einstiegsebene dieses Pickups befindet, der auf dem lokalen Markt bereits über den Poer Super Luxury verfügt.

Der Unterschied zwischen beiden Modellen liegt im Getriebe, da die neue Option vorhanden ist 6-Gang-Schaltgetriebeund die Spitzenklasse verfügt über ein 8-Gang-Automatikgetriebe, ein Unterschied, der sich im Preis widerspiegelt.

Mit dieser Kombination präsentiert sich der Poer Elite als arbeitsorientierteres Fahrzeug, und kann mit Einzel- oder Allradantrieb gewählt werden, automatisch wählbar in 4×2, 4×4 oder 4×4 Low.

Poer-Van-Design

Der Poer ist 5.425 mm lang, 1.1883 mm breit und 1.882 mm hoch und hat einen Radstand von 3.230 mm. Die Bodenfreiheit beträgt 227 mm, der Böschungswinkel beträgt 27° und der Böschungswinkel 25°.

Der Die Gesamttragfähigkeit beträgt 1050 Kilo und das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks beträgt 80 Liter. Es verfügt über 17-Zoll-Aluminiumräder und 245/70 R17-Reifen.

Der neue Poer wird mit Einzel- oder Allradantrieb angeboten.

In DesignEr Kapuze hat betonte Linien, die rechteckigen Scheinwerfer, die einen Kühlergrill verbinden, und die Stoßfänger in der gleichen Farbe wie die Karosserie.

Die vorderen Scheinwerfer sind elektrisch höhenverstellbar, mit Dämmerungs- und Regensensor, Nebelscheinwerfer vorne und hinten, drittem Bremslicht und Tagfahrlichtsystem (DRL). Er Farbe der Türgriffe im gleichen Ton wie die Karosserie Es sorgt für ein hochwertiges Finish. Darüber hinaus verfügt es über eine spezielle Korrosionsschutzbehandlung und die Laderaumabdeckung ist lackiert.

Im Inneren sind die Sitze mit Öko-Leder gepolstert. Der Fahrersitz ist elektrisch in 6 Positionen verstellbar, während der Beifahrersitz manuell in 4 Positionen verstellbar ist.

Es verfügt über ein Multifunktionslenkrad mit Lederbezug, das in Höhe und Tiefe verstellbar ist. Der 3,5-Zoll-Bordcomputer mit digitalem Armaturenbrett mit 13 Funktionen und einstellbarer Beleuchtung.

LKW-Motor und Leistung

Der Poer-Lkw ist mit einem 2,0-Liter-Common-Rail-Turbodieselmotor mit 163 PS und 400 Nm ausgestattet. Das Getriebe ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe von ZF.

Dieses neue Modell wird in einer Doppelkabinenversion, mit verstärktem Fahrgestell und mit 2 Traktionsoptionen angeboten. 2WD und 4WD, Der Wechsel vom 4×2- zum 4×4-Antrieb ist einfach durch Betätigen des Drehreglers möglich.

Die neue Version des Great Wall Trucks verfügt über ein Schaltgetriebe.

Es verfügt außerdem über ein Untersetzungsgetriebe, das 4WD Low aktiviert, um bei geringer Bodenhaftung ein höheres Drehmoment im Traktionssystem zu erhalten. Die Lenkung erfolgt hydraulisch unterstützt.

Was die Sicherheit betrifft, verfügt er über doppelte Frontairbags und zwei Seitenairbags; ABS-Bremsen mit EBD; Reifendruck-Kontrollsystem; und automatische Entriegelungsfunktion nach Kollision.

Im Hinblick auf die aktive Sicherheit nutzt es das Stabilitäts- und Traktionskontrollsystem, das Berganfahrsystem und das Bergabfahrkontrollsystem. Außerdem, verfügt über eine Kamera für den toten Winkel auf der Seitemehr hintere Sensoren.

Preise des neuen LKW

Die neue Version positioniert sich im Einklang mit den Einstiegsversionen mit Doppelkabine der Massenmarken. Die Preise sind wie folgt:

  • Elite 2WD: 34.466 US-Dollar
  • Elite 4WD: 37.649 US-Dollar

Der Super Luxury 4WD kostet 45.827 US-Dollar.

Hat 6 Jahre oder 150.000 Kilometer Garantiedas Erste, was passiert.

Mit dieser Version verfügt Great Wall Motors, das 2018 über die Car One Group auf dem lokalen Markt landete, über die Trucks Wingle 5, Wingle 6, Wingle 7 und Poer Super Luxury und Elite.

-

PREV Bonoloto-Ergebnisse: Gewinner und Gewinnzahlen
NEXT Tag Energy beginnt mit dem Bau der zweiten Phase des größten Windparks der südlichen Hemisphäre