Wie viele Dollar behalten Argentinier „unter der Matratze“

Wie viele Dollar behalten Argentinier „unter der Matratze“
Wie viele Dollar behalten Argentinier „unter der Matratze“
-

Hören

Seit Jahrzehnten entkommen Argentinier dem Peso und versuchen, ihre Ersparnisse in Dollar oder anderen Währungen zu sichern. Die anhaltende Inflation, die Ende 2023 bei über 211 % lag und sich im ersten Quartal dieses Jahres beschleunigte, sich dann verlangsamte, verstärkte das Misstrauen gegenüber der lokalen Währung als Instrument zur Vermögensverwaltung, das über den täglichen Konsum oder die Ausgaben hinausgeht. Das erklärt, warum es Jahr für Jahr wächst. Das Gesamtvolumen an Geld, das Argentinier außerhalb des lokalen Finanzsystems horten: Am Ende des ersten Quartals des Jahres erreichte es 277.003 Millionen US-Dollar.

Die Zahlen wurden heute von der veröffentlicht Indexbei der Veröffentlichung des Quartalsberichts „Zahlungsbilanz, Auslandvermögensstatus und Auslandsverschuldung“, was den ersten drei Monaten des Jahres entspricht. Der geschätzte Zahl beinhaltet die Gelder, die in Schließfächern aufbewahrt werden, Rechnungen, die „unter der Matratze“ aufbewahrt werden, sowohl in Dollar als auch in anderen Währungen, und das Geld, das Argentinier auf im Ausland deklarierten Bankkonten behalten.

Die geschätzte Zahl umfasst die in Schließfächern aufbewahrten Gelder, die „unter der Matratze“ aufbewahrten Rechnungen, sowohl in Dollar als auch in anderen Währungen, sowie das Geld, das Argentinier auf im Ausland deklarierten Bankkonten aufbewahren.Unsplash

„Die Anhäufung ausländischer Vermögenswerte, die außerhalb des Systems verbleiben, hat eine lange Geschichte, so dass die aktuelle Zahl, obwohl sie signifikant ist, nichts weiter als ein Spiegelbild der anhaltenden Schwäche der Peso-Nachfrage ist.“ Dies geschieht in einem Kontext, in dem Makroökonomische Instabilität ist eher die Norm als die Ausnahme, eine Situation, die sich im Misstrauen gegenüber lokalen Vermögenswerten widerspiegelt in einem Kontext systematisch negativer Realzinsen angesichts der Preissteigerung“, sagt er. Milagros Suardi, Ökonom beim Beratungsunternehmen EcoGo.

“Das Phänomen Sie hat sich im Laufe der Jahre verschärft, während die Wirtschaft mit einer Beschränkung des Kaufs offizieller Dollars einhergeht [cepo] und ein großes Wechselkursgefälle. Letztlich handelt es sich um ein Problem des Misstrauens in einer Wirtschaft, die nicht wächst, die keinen Kredit in Pesos und noch weniger in Dollar hat, und das wiederum ist ein entscheidender Faktor für die Unmöglichkeit von Wachstum“, fügt der Analyst hinzu.

Die Zahl ist im Segment enthalten „Andere Investitionen“ des Abschnitts „Auslandsvermögensstatus“ des Berichts der amtlichen Statistikbehörde, Dies entspricht einem Wachstum von 6,1 % gegenüber der von Index vor einem Jahr geschätzten Zahl. In absoluten Zahlen gilt: Das sind 15.879 Millionen US-Dollar mehr als die 261.124 Millionen US-Dollar im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Der Anstieg impliziert ein reales Wachstum, wenn man berücksichtigt, dass die Inflation in den Vereinigten Staaten in diesem Zeitraum 3,5 % im Jahresvergleich betrug.

In absoluten Zahlen sind es 15.879 Millionen US-Dollar mehr als die 261.124 Millionen US-Dollar im ersten Quartal des vergangenen Jahres. TWITTER / MARIANAKBOOM – TWITTER / MARIANAKBOOM

Das Wachstum ist konstant und wird im Vergleich mit längeren Zeiträumen verifiziert. Im ersten Quartal 2021 lag die Indec-Schätzung beispielsweise bei 250.376 Millionen US-Dollar. Das heißt, In drei Jahren wuchs das Geld, das Argentinier außerhalb des lokalen Finanzsystems horten, um 26.627 Millionen US-Dollar.

Seit Jahrzehnten ist die argentinische Wirtschaft durch den Abfluss von Geldern aus dem lokalen Finanzsystem und die Dollarisierung der Ersparnisse der Haushalte geprägt, in einer permanenten Dynamik, die sich über Regierungen und Verwaltungen erstreckt. Die Nachfolge von Wirtschaftskrisen, Kapitalbestände und -kontrollen, Einlagenbeschlagnahmungen, Inflation, Währungsveränderungen, Haushaltsdefizit, Ausgabe und Kaufkraftverlust Im Laufe der Jahre bildeten sie ein Szenario des Misstrauens sowohl gegenüber dem lokalen Finanzsystem als auch gegenüber dem Peso, der für viele Menschen mit der Fähigkeit zum Sparen seine Funktion der Wertsicherung und des Zufluchtsorts für dieses Kapital nicht erfüllt.

Im Alltag wird die lokale Währung, die aufgrund der Inflation an Kaufkraft verliert, für Zahlungen und alltägliche Transaktionen verwendet (allerdings immer häufiger für Gegenstände, von Immobilien oder Autos bis hin zu kleineren Beträgen wie Instrumenten und Musik). (z. B. Reparaturen oder importierte Kleidung, werden in Dollar bewertet und verkauft) und haben ihre Rolle als Wertaufbewahrungsmittel verloren. Folglich haben Tausende von Argentiniern, die Sparvermögen haben, greifen sie auf den Dollar oder andere Währungen zurück versuchen, auf ihre Ersparnisse aufzupassen und sich vor Inflation zu schützen.

Nach den heute von Indec veröffentlichten Angaben hatten die Argentinier im ersten Quartal 2024 rund 49.695 Millionen US-Dollar in das Konzept investiert “Direkte Investition”, das beinhaltet Waren, Immobilien oder andere physische Vermögenswerte. Das sind 3.235 Millionen US-Dollar mehr als vor einem Jahr, was einem Wachstum von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Mittlerweile ist die Kategorie „Portfolioinvestitionen“, das beinhaltet öffentliche Wertpapiere, Aktien und andere Finanzinstrumente, konzentriert einige 94.062 Millionen US-Dollareine Zahl, die einer Steigerung von 14,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Lernen Sie The Trust Project kennen

-

PREV Mittelstandstag: Welche neuen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für das Segment?
NEXT Cybersicherheit bleibt ein zentrales Anliegen bei KI-Implementierungen | Sicherheit