Das Bienengesundheitssymposium analysiert die Auswirkungen des Tierschutzes in Bienenstöcken

-

Die Veranstaltung brachte am 15. und 16. Juni mehr als 200 Imkereispezialisten aus aller Welt an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Complutense-Universität Madrid zusammen.


Eröffnungstisch. Von links nach rechts: Noa Simón, wissenschaftliche Leiterin des European Bee Life-Projekts, Jeff Pettis, Präsident von Apimondia, Consuelo Serres, Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Complutense-Universität Madrid, Dolores Sánchez, Präsidentin von Avespa und Aránzazu Meana , Präsident des Wissenschaftlichen Komitees des Bienengesundheitssymposiums.

In einem sehr agilen Format, aufgeteilt in Plenarsitzungen und mündliche Präsentationen, fand zwei Tage lang Kommunikation statt, die in dieser Ausgabe einen ganz klaren Fokus auf das Wohlergehen der Bienen hatte. Diese Veranstaltung wird von Avespa (Vereinigung der auf Bienenzucht, Gesundheit und Produktion spezialisierten Tierärzte) zusammen mit Apimondia (Internationaler Verband der Bienenzuchtverbände) organisiert und ist das erste Mal, dass diese Veranstaltung in Spanien stattfindet. Wie die Präsidentin von Avespa und das Organisationskomitee des Symposiums, Dolores Sánchez, bei der offiziellen Eröffnung betonten: „Obwohl die Covid-19-Pandemie die Durchführung des Kongresses im Jahr 2020 verhindert hat, arbeiten wir weiter und haben unsere Erwartungen übertroffen.“ alle Erwartungen in Bezug auf die Besucherzahl (mehr als zweihundert Personen aus ganz Spanien und fünfzehn Ländern) und das Niveau der präsentierten Inhalte. In diesem Sinne dankte er dem enormen Einsatz aller, die zum Erfolg des Bienengesundheitssymposiums 2024 beigetragen haben.

Auswirkungen des Tierschutzes und des Konzepts Eine Gesundheit in der Bienenproduktion

Zweifellos sind diese beiden so aktuellen Themen für die Bienenhaltung besonders relevant. Daher ist es möglicherweise die Tierproduktion, die den größten Einfluss auf den Ansatz hat. Eine Gesundheit, denn es sind Bienen mit ihrer Bestäubungsfunktion, die für die Gesundheit der Umwelt und damit von Tieren und Menschen sorgen und zu echten Bioindikatoren für die Gesundheit werden. Jesús de la Fuente, Professor an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Complutense-Universität Madrid, erklärte seinerseits in seinem Vortrag, der die Präsentationen des Symposiums eröffnete, dass es bis vor einigen Jahren undenkbar war, sich mit dem Thema zu befassen Wohlbefinden der Bienen. Tatsächlich gab es bis vor kurzem keine wissenschaftlichen Beweise dafür, ob Insekten (oder andere niedere Tiere wie Kopffüßer) über Bewusstsein und einen emotionalen Teil verfügen. Von hier aus kann dieses Wohlbefinden anhand des Paradigmas der 5 Freiheiten überwacht werden, das auch bei anderen Nutztierarten angewendet wird (kein Hunger, kein Durst, kein Schmerz usw.). Von hier aus eröffnet sich ein riesiges und interessantes Feld. um zu bestimmen, welche Begriffe zu berücksichtigen sind, wie man sie misst und wie man sie anwendet, um optimale Gesundheit und Wohlbefinden in unseren Bienenstöcken zu erreichen.

Etikett

Das-Bienengesundheitssymposium-analysier zusammenhängende Posts

Das-Bienengesundheitssymposium-analysier Mehr Nachrichten


Die Ständigen Kommissionen des Rates der Veterinärkollegien und der Union der Tierärzte von Kastilien und León.

Das Treffen findet vom 8. bis 10. November in Segovia mit fünf Panels statt, in denen Probleme, die den Tierarztberuf betreffen, in runden Tischen und Präsentationen behandelt werden:


IVO organisiert diesen Tag voller Lernen und fachlichem Austausch im Bereich der Augenheilkunde, der am 15. Juni in Barcelona gefeiert wird.


Das AniCura San Fermín Veterinärkrankenhaus wird diese Schulungsaktion am 15. Juni in Mutilva Alta (Navarra) feiern. Interessierte können sich über die angegebene E-Mail-Adresse an die Organisation wenden.


Veranstaltungen

Tagebuch

14. Juni 2024 – 15. Juni 2024

14.06.2024 – 15. Juni 2024


Dieses äußerst praktische Programm ermöglicht es dem Doktoranden, die Diagnose, Planung, Röntgenaufnahme und Behandlung der häufigsten zahnärztlichen Konsultationen durchzuführen.


EHE ist eine nicht ansteckende Virusinfektion, die sowohl Hauswiederkäuer als auch Wildtiere, insbesondere Rinder und Hirsche, befällt. – Kurs veröffentlicht in der Juni-Ausgabe von Albéitar.

-

PREV Die schonende Übung, die nahezu alle Muskeln beansprucht und Krankheiten vorbeugt
NEXT Lehrkräfte eines großen südkoreanischen Krankenhauses schließen sich dem Ärztestreik an