Die Europäische Union und die Stadt Buenos Aires haben im Ökopark eine Fotoausstellung zum Thema Biodiversität eröffnet

Die Europäische Union und die Stadt Buenos Aires haben im Ökopark eine Fotoausstellung zum Thema Biodiversität eröffnet
Die Europäische Union und die Stadt Buenos Aires haben im Ökopark eine Fotoausstellung zum Thema Biodiversität eröffnet
-

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli täglich von 11 bis 18 Uhr kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich (Delegation der Europäischen Union in Argentinien).

Vom 13. Juni bis 13. Juli ist die „Plaza de Aguas“ der Ökopark der Stadt Buenos Aires wird Schauplatz einer Fotoausstellung sein, die der Artenvielfalt in Argentinien gewidmet ist. Diese Ausstellung ist Teil der zweiten Ausgabe des von der organisierten Fotowettbewerbs europäische UnionZiel ist es, die Bedeutung des Schutzes der biologischen Vielfalt hervorzuheben und die Öffentlichkeit für ihren Schutz zu sensibilisieren.

Die Veranstaltung, die am 14. Juni 2024 eröffnet, bietet Besuchern die Möglichkeit, die biologische Vielfalt und einzigartigen Landschaften Argentiniens anhand atemberaubender Bilder talentierter Fotografen zu schätzen. Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli täglich von 11 bis 18 Uhr kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Ausstellung wurde organisiert von die Delegation der Europäischen Union in Argentinienin Zusammenarbeit mit der Argentinische Schule für Fotografie und das Austral Light Foundation. Ziel dieser Allianz ist es, Anstrengungen zu bündeln, um den Schutz der Artenvielfalt zu fördern und das Bewusstsein für die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf Ökosysteme zu schärfen.

Eines der Hauptziele der Ausstellung ist Sensibilisierung für die 25 % der Artenvielfalt in Argentinien, die vom Aussterben bedroht sind aufgrund menschlicher Aktivitäten. Die Ausstellung ist Teil der Initiativen der Europäischer Grüner Dealdie den Umweltschutz und den Kampf gegen den Klimawandel fördert.

Amador Sánchez Rico, Botschafter der Europäischen Union in Argentinien (Delegation der Europäischen Union in Argentinien)

Die ausgestellten Fotografien bieten eine einzigartige Perspektive auf den biologischen Reichtum Argentiniens und heben die Schönheit seiner Landschaften, Arten und Ökoregionen hervor. Jedes Bild lädt uns ein, über das empfindliche Gleichgewicht der Natur und die Auswirkungen menschlicher Handlungen auf dieses Gleichgewicht nachzudenken.

Der Verlust der biologischen Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosysteme sind erhebliche globale Bedrohungen. Als Reaktion darauf wurde die europäische Union hat eine Biodiversitätsstrategie entwickelt, die diesen Trend bis 2030 umkehren soll. Diese Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil der Europäischer Grüner Deal und spiegelt das Engagement der EU und ihrer Mitgliedstaaten für den Schutz der Natur wider.

Amador Sánchez RicoBotschafter der Europäischen Union in Argentinien, betonte die Bedeutung der Ausstellung: „Diese Ausstellung ist eine der vielen Aktionen, die wir von der Europäischen Union durchführen, um die große Artenvielfalt dieses wunderschönen Landes sichtbar zu machen und die Bedeutung der Pflege hervorzuheben.“ Umwelt”. Helda HarringtonDirektorin der Argentinischen Schule für Fotografie, bedankte sich ebenfalls bei allen Teilnehmern und hob die Qualität der erhaltenen Bilder hervor.

Die Ausstellung möchte eine Perspektive bieten, die die Vielfalt und Schönheit der Landschaften, Arten und Ökoregionen Argentiniens im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal hervorhebt (Delegation der Europäischen Union in Argentinien).

Der Wasserplatz im Ecoparque, einem Schutzzentrum für gefährdete einheimische Arten, wurde ausgewählt, um die 24 großformatigen Bilder der Gewinner und besonderen Erwähnungen zu zeigen. Diese Ausstellung soll für die ganze Familie zugänglich sein und bietet eine kostenlose Führung, die es den Besuchern ermöglicht, sich mit der Natur und Artenvielfalt Argentiniens zu verbinden.

Die Gewinner des zweiten Wettbewerbs für digitale Fotografie der Europäischen Union sind:

  • Erster Preis: Gonzalo Granja, mit dem Foto „Botschaft vom Meer“ – Camarones, Chubut.
  • Zweiter Preis: Cayetano Aricidiácono, mit „Spiegelung von Alameda“ – Potrerillos, Mendoza.
  • Dritte Auszeichnung: Adrián Serniotti, mit „Copos de Algodón“ – Bosques de los Constituciónntes, Rosario, Santa Fe.

-

PREV Eine weitere Beschwerde vor dem T-MEC gegen ein in SLP ansässiges Unternehmen – El Sol de San Luis
NEXT Erste Funken in der Kommissionssitzung zwischen Gesetzgebern und Gewerkschaften