ein Gemeinschaftsprojekt, das eine Mutter zur Bereitstellung von Hörgerätezubehör ins Leben gerufen hat

-

Die Córdoba-Lehrerin Sol Bianchi (37) hat ein Solidaritätsnetzwerk gegründet, um Familien dabei zu helfen, geliehene Hörgeräte zu erhalten, während sie auf die Genehmigung neuer Hörgeräte warten, oder für diejenigen, die aufgrund der hohen Kosten keinen Zugang zu den Geräten haben. Die ideale Lösung wäre etwas anderes, aber zumindest gibt es diese Hilfe.

Und genau deshalb heißt es „Ich helfe dir zuzuhören“, ein Projekt, das aus seiner persönlichen Erfahrung heraus entstanden ist: Sein Sohn Felipe (12), der seit seinem zweiten Lebensjahr unter Hörverlust leidet, muss sein Gehör erneuern Hilfe und kann dies erst tun, wenn die Sozialarbeit ein Cochlea-Implantat genehmigt.

Vor diesem Hintergrund beschloss er, über soziale Netzwerke um Hilfe zu bitten, damit jemand seinem Sohn ein Hörgerät leihen konnte. Sein Gönner war Jorge, ein Mann aus Córdoba, der, sobald er von der Notwendigkeit erfuhr, Sol kontaktierte, um ihm das Gerät anzubieten.

„Bei Felipe wurde ein beidseitiger Hörverlust diagnostiziert. Jetzt ist er mit einem Hörgerät im rechten Ohr ausgestattet, das erneuert werden muss, und auf dem linken Ohr hat er einen schweren Hörverlust“, sagte Sol.

Felipe (12) muss sein Hörgerät erneuern und kann dies erst tun, wenn ihm das Sozialamt die Genehmigung für ein Cochlea-Implantat erteilt. (Pedro Castillo / Die Stimme)

Aber bis Sie das Implantat haben, können Sie das Hörgerät nicht erneuern, denn beide müssen kompatibel sein. Vor zwei Monaten übergab der Lehrer die Mappe mit dem Bericht und den aktualisierten Studien an die Sozialarbeit. Felipe ist für eine Operation geeignet, der Arzt muss dies jedoch genehmigen.

Das Warten kann zwei Jahre dauern – sagte die Mutter –. Wenn Sie nicht warten möchten, müssen Sie rechtliche Schritte einleiten und die Frist kann sich verlängern. Diese Verzögerung beeinträchtigt Felipes Lebensqualität.

Angesichts dieser Schwierigkeiten versuchte er nicht nur, das Problem zu lösen, das mit seinem Sohn auftrat, sondern gab ihm auch den Anstoß, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, die ähnliche Situationen durchmachen, von Kindern bis zu Erwachsenen, die Hörgeräte oder andere Hilfsmittel wie z. B. Kinder benötigen B. Batterien oder elastische Stirnbänder für Kinder.

„Familien haben keinen Zugang dazu, denn ein neues Hörgerät kostet rund zwei Millionen Pesos. Ganz zu schweigen von einem Implantat, das rund 75.000 Dollar kostet“, sagte er.

Das Netzwerk hat bereits Menschen aus Córdoba, anderen Provinzen und sogar Nachbarländern miteinander verbunden. Sol betonte, dass der Bedarf seitens der Familien, die diese Art von Hilfe benötigen, wächst.

„Abgesehen von der wirtschaftlichen Situation, die Familien durchmachen müssen, gibt es Gesten der Freundlichkeit. Und die größte Lektion, die ich meinem Sohn hinterlassen kann, ist, anderen gegenüber einfühlsam zu sein“, verriet diese Mutter, die Felipe mit Hilfe ihrer Verwandten alleine großzieht.

Wie funktioniert es

„Ich helfe dir zuzuhören“ funktioniert über Instagram. Über die verfügbaren Formulare „Ich möchte ausleihen“ und „Ich muss Ausrüstung ausleihen“ können Menschen Geräte zum Verleihen oder Spenden eintragen.

Anschließend führt Sol eine Untersuchung der verfügbaren Ausrüstung durch. Diese müssen vorgeschrieben und kalibriert sein und sich in einwandfreiem Zustand befinden. Sie können von Kopfhörern, Batterien und elastischen Stirnbändern für Kinder bis hin zu Ladegeräten oder anderen nützlichen Geräten reichen.

Sobald die Ausrüstung eintrifft, wird der Spender mit der Person verbunden, die sie benötigt. „Wir verbinden sie nicht nur über Hörgeräteeingänge, sondern auch über Implantateingänge, wie zum Beispiel das Spulenkabel, das mit dem Prozessor verbunden ist. Wenn sie sie nicht nutzen, können sie sie spenden“, sagte er.

In allen Fällen fordert der Lehrer Audiometriestudien an und lässt sich von Logopäden beraten, die eine freiwillige Mitarbeit anbieten. Je nachdem, welchen Hörverlust die Person hat, ist es die Ausrüstung, die sie benötigt und die sie verwenden kann.

„Die Spezialisten müssen eine bestimmte Form herstellen und diese kalibrieren. Die Person ist bereits für dieses Verfahren verantwortlich. Familien brauchen Rat und wir versorgen sie mit Informationen“, betonte er.

Die von Sol ins Leben gerufene Solidaritätskette hat Menschen über die Grenzen von Córdoba hinaus inspiriert: Eine Familie aus San Francisco wird einem Jungen aus Tigre, Buenos Aires, ein Hörgerät spenden; Eine chilenische Familie verbindet sich mit einer anderen in Kanada lebenden Familie, und die Verbindungen bleiben bestehen.

Kontakt: auf Instagram „Ich helfe dir zuzuhören“ oder per Telefon: +54 9 351 558-8185, Sol Bianchi.

„Mein Traum ist es, Musik zu hören“

Felipe wartet auf die Transplantation, um seinen Traum zu erfüllen: Musik hören. (Pedro Castillo / Die Stimme)

Felipe ist im ersten Jahr der Oberschule und sagte, dass es ihm in der Grundschule peinlich gewesen sei, sein Hörgerät zu benutzen. „Als ich anfing, es zu benutzen, spürte ich eine große Veränderung: Ich hörte besser. Ich könnte bei einem Familientreffen oder mit meinen Kollegen plaudern“, sagte er. Er setzt viel auf Lippenlesen und wird von Therapeuten begleitet. Trotz seines Hörverlustes führt er ein normales Leben, begleitet seine Mutter bei dem Projekt und ist es auch Pfadfinder

Die einzige Komplikation besteht nun in den Diktaten im Unterricht. Und wenn die Batterie Ihres Hörgeräts einmal leer ist, sollten Sie immer eine Ersatzbatterie zur Hand haben, da Sie sonst nicht mehr hören können. Um sein Hörvermögen zu verbessern, wartet er auf die Transplantation, die ihm die Möglichkeit gibt, seinen Traum zu erfüllen: Musik hören.

„Ich habe meine Angst vor der Operation verloren. „Jeder Schritt, den wir machen, dient dazu, besser zu werden, und das ist sehr schön, weil ich dann zuhören kann“, fügte der Teenager hinzu.

In Argentinien sind nach Angaben der Argentinischen Gesellschaft für Pädiatrie (SAP) jährlich zwischen 700 und 2.100 Kinder von Hörverlust betroffen. Und eine Hörbehinderung macht 18 % der Behinderungen aus, die sich in 86,6 % Schwerhörigkeit und 13,4 % Taubheit aufteilen.

Was ist Hörverlust?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Hörverlust, Taubheit oder Hörbehinderung als eine Sinnesstörung, die in der Unfähigkeit besteht, Geräusche zu hören, und die die Entwicklung von Sprache, Sprache und Kommunikation behindert. Es kann einseitig auftreten, wenn nur ein Ohr betroffen ist, oder beidseitig, wenn beide Ohren betroffen sind.

Nach Angaben der WHO liegt die Häufigkeit von Hörverlust bei fünf von tausend Lebendgeburten. Die Inzidenz eines mittelschweren Hörverlusts liegt bei drei von 1.009 Neugeborenen; Eines von tausend Neugeborenen ist von schwerem oder hochgradigem Hörverlust betroffen. Diese Zahl steigt auf ein bis zehn von hundert Neugeborenen mit Risikofaktoren und zwischen ein und zwei von fünfzig Neugeborenen, die auf der Intensivstation liegen.

In diesem Zusammenhang wies Patricia Obertti, Absolventin der Logopädie und zertifizierte Hör- und Verbaltherapie (LSLS Cert. Tav), auf das Gesetz 25.415 hin, das das Nationale Programm zur Früherkennung und Pflege von Hörverlust im Rahmen des Ministeriums für Health of The Nation erfordert die Früherkennung von Hörverlust, einer der häufigsten Erkrankungen.

Sol mit Felipe und seinen Eltern, von denen er jede Unterstützung erhält. (Pedro Castillo / Die Stimme)
Sol mit Felipe und seinen Eltern, von denen er jede Unterstützung erhält. (Pedro Castillo / Die Stimme)

Mit dem Einfach-Behindertenausweis haben Menschen Anspruch auf 100 % der Leistungen, zu deren Erbringung die Sozialwerke verpflichtet sind, sei es für Behandlungen oder für Hörgeräte, Implantate und Hörhilfen u. a. kostenlos.

„Das ist theoretisch; In der Praxis ist es etwas anderes, denn es dauert etwa ein Jahr, bis ein Kind ein Cochlea-Implantat bekommt, und es gilt bekanntlich: Je früher man handelt, desto besser“, erklärte er.

Darüber hinaus versicherte er, dass ein Kind mit Hörverlust bei frühzeitiger Erkennung, rechtzeitiger Ausrüstung und angemessener Therapie im Alter von 4 oder 5 Jahren die Sprache wie ein normales Kind entwickeln kann.

„Aber eine Erkennung, die in Argentinien in den ersten Lebensmonaten durchgeführt werden kann, dauert ein Jahr“, bemerkte er. Es dauert lange, ein Hörgerät zu bekommen. Die Inputs sind in Dollar teuer, weil sie importiert werden. Dann verbringen sie noch ein paar Monate beim Zoll und die Mehrheit der Eltern entscheidet sich für einen Schutzantrag. „Das dauert lange; und ein Jahr im Leben eines Kindes ist viel“, sagte er.

Vorbeugung und Tipps

Obertti empfahl, im Falle eines Hörverlusts die Behandlung am besten von einem Fachmann durchführen zu lassen. „Man muss auf sich selbst aufpassen und darf sich keine Sorgen machen. Es ist wichtig, mehrmals die Konsultation durchzuführen, sobald die Diagnose beim Neugeborenen gestellt wird. In vielen Fällen dauert die Abfrage sehr lange. Sie denken, dass das Kind „sprechen wird“, aber es spricht nicht und macht nur Gesten“, erklärte er.

Aus diesem Grund empfahl er, vor dem dritten Lebensjahr zu handeln, da sich mit einem Cochlea-Implantat und einer angemessenen und rechtzeitigen Behandlung die Lebensqualität des Kindes verbessert. „Es gibt Kinder, die mit Hörgeräten gut hören, aber wenn sie einen schweren Verlust haben, ist es weltweit Standard, das Cochlea-Implantat vor dem ersten Lebensjahr durchzuführen“, sagte der Spezialist, einer der 20 Experten im Land, weiter Hörtherapie bei Kindern.

Lösungsjournalismus

Mit diesem Hinweis Die Stimme beginnt eine Reihe von Berichten mit der Perspektive des Lösungsjournalismus und versucht, Maßnahmen zu fördern, die Antworten auf soziale Probleme bieten, in ihrem Ausmaß und in ihrer tatsächlichen Tragweite. Es ist auch ein Versuch, aus der sogenannten „Negativitätsvoreingenommenheit“ herauszukommen, die wir oft an den Tag legen, wenn wir Nachrichten verbreiten.

-

PREV Ein Vertreter aus Boyacá wurde in Argentinien zum panamerikanischen Meister im Jugend-Dreiband-Billard gekrönt
NEXT Davico versprach, 200 Millionen US-Dollar in den Ökopark – Diario El Argentino de Gualeguaychú – zu investieren. Online-Ausgabe