Alle Spotlights auf De Niro beim Tribeca Festival in New York

Alle Spotlights auf De Niro beim Tribeca Festival in New York
Alle Spotlights auf De Niro beim Tribeca Festival in New York
-

Bis morgen werden auf der Mega-Veranstaltung De Niro Con Filme wie „Der Pate Teil II“, „Analyze This“, „Silver Linings Playbook“, „Goodfellas“ und „The Deer Hunter“ gezeigt.

In diesem Rahmen wurde der Kurzfilm „De Niro, New York“ in einem innovativen 360-Grad-Format uraufgeführt, mit sechs Leinwänden und mehr als 50 Lautsprechern, die das Publikum umgaben und ein audiovisuelles Porträt des Schauspielers schufen.

Dies ist ein immersiver Kurzfilm, der erste seiner Art, der von Little Cinema produziert und im Hexadome ausgestellt wird, einem hochmodernen Gebäude und Format, das vom Berliner Institut für Ton und Musik geschaffen wurde.

Bis zu 50 von Prominenten gespielte Charaktere aus Filmen wie „Taxi Driver“ oder „The Irishman“ kommen hier in dieser audiovisuellen Attraktion zusammen.

Der Film verbindet bis zu 50 ikonische De Niro-Charaktere aus verschiedenen Filmen und knüpft so neue Verbindungen und Dialoge.

Rund um den Hexadome befindet sich De Niro Is An Icon, eine Ausstellung, die die Karriere von Robert De Niro feiert und Themen und Kooperationsbeziehungen über Jahrzehnte hinweg hervorhebt.

Das Sonderprogramm umfasst Gespräche mit Filmlegenden wie Scorsese und Tarantino, Kollegen des Preisträgers und Veranstaltungen, die seine Rolle als Gastronom würdigen.

Bei dieser Feier kann das Publikum seltene Fotos des Hollywoodstars sowie kommentierte Drehbücher, Kostüme, Recherchematerialien und Storyboards genießen und entdecken.

De Niro ist zusammen mit der Filmproduzentin Jane Rosenthal Mitbegründer dieser Filmausstellung, die 2002 ins Leben gerufen wurde und heute als Tribeca Festival anerkannt ist.

Am Filmwettbewerb nahmen in diesem Jahr mehr als hundert Teilnehmer teil, und bei der jüngsten Preisverleihung gingen die höchsten Auszeichnungen an Griffin in Summer, der den Tribeca-Gründerpreis für den besten amerikanischen Film und das beste Drehbuch gewann.

Sein Schöpfer, Nicholas Colia, erhielt von der Jury eine besondere Erwähnung in der Kategorie „Neuer Regisseur“.

In der internationalen Sektion war der beste Film „Bikechess“ der Kasachin Assel Aushakimova; in der Kategorie Dokumentarfilm „Hacking Hate“ des Schweden Simon Klose; und im Wettbewerb „Viewpoints“, der innovativen Ansätzen gewidmet ist, gewann „Come Closer“ des Briten Tom Nesher.

Mehrere Produktionen mit lateinamerikanischer Prägung wurden ebenfalls ausgezeichnet, darunter „The Aroma of Freshly Cut Grass“ der Argentinierin Celina Murga und „Agárrame Strong“ der Uruguayerinnen Ana Guevara und Leticia Jorge.

ro/dla

-

PREV „Sybaris“, Domingo Villars posthumes Stück über Erfolg und Schöpfung | Kultur
NEXT Julian Cope, der Druide des Rock | Kultur