XPeng stellt sein erstes von KI entwickeltes Elektroauto vor, das mit dem Model 3 konkurrieren wird

XPeng stellt sein erstes von KI entwickeltes Elektroauto vor, das mit dem Model 3 konkurrieren wird
XPeng stellt sein erstes von KI entwickeltes Elektroauto vor, das mit dem Model 3 konkurrieren wird
-

15.06.2024 07:30

Aktualisiert am 15.06.2024 07:30

Das Expansionstempo der Automobilindustrie ist rasant. Im letzten Jahrzehnt haben sich Autos mehr weiterentwickelt als in einem ganzen Jahrhundert. Die Einführung der mit dem Fahren verbundenen Technologie hat die Art und Weise verändert, wie wir Mobilität verstehen. Das Elektroauto war die Pfeilspitze dieses Wandels und China war der Schütze, der ihn vorangetrieben hat. Der Osten dominiert mit seinen Autos die internationale Szene. Die Geschwindigkeit der Entwicklung hinterlässt traditionelle Hersteller. XPeng hat gerade sein erstes KI-betriebenes Auto vorgestellt, das XPeng MO3. Eine 100 % elektrische Limousine, die ab nächstem Jahr in Europa auf den Markt kommen könnte.

Dem jungen chinesischen Unternehmen ist es gelungen, sich eine Nische im hektischen asiatischen Strommarkt zu erobern. Sein junges Alter war kein Hindernis für den Erfolg mit Produkten wie dem XPeng G9 oder dem P7. Vor einigen Monaten erfuhren wir von den konkreten Plänen von XPeng, in Europa stärker präsent zu sein. Die Marke wird später in diesem Jahr mit einem kurzen, aber ausgewogenen Katalog offiziell in Spanien eingeführt. Der Schwerpunkt wird auf SUVs liegen, das Angebot wird jedoch schrittweise erweitert, um eine größere Anzahl potenzieller Fahrer anzulocken. Die letzte Einheit, die ankam, scheint die kommerziellste von allen zu sein.

XPeng ist einer der ersten Hersteller, der stark in KI investiert.

Künstliche Intelligenz erreicht den Automobilsektor

Es ist ein Jahr her, seit wir von diesem Schritt erfahren haben. Im August letzten Jahres kam es zu einer großartigen Vereinbarung zwischen XPeng und Didi, nur wenige Tage nachdem XPeng eine wichtige Zusammenarbeit mit Volkswagen unterzeichnet hatte. Didi ist ein bekanntes chinesisches Unternehmen für Shared-Mobility-Dienste. XPeng übernahm nach Zahlung von 693 Millionen Euro die Elektrofahrzeugsparte seines bereits bestehenden Partners. Obwohl das Ziel ursprünglich darin bestand, eine neue Marke mit Schwerpunkt auf günstigen Elektroprodukten auf den Markt zu bringen, sind die Pläne nun anders. MONA wird keine Marke innerhalb von XPeng seinsondern ein Zweig von Fahrzeugen, die auf das Akronym reagieren „Made Of New AI“, hergestellt mit neuer künstlicher Intelligenz.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Didi und XPeng sich die Entwicklung und Anwendung der Technologie teilen, obwohl Letzterer für die Herstellung in einem ihrer mehreren Werke in ganz China verantwortlich sein wird. In China wird darüber spekuliert Der Verkaufspreis wird rund 200.000 Yuan, etwa 27.600 Euro, betragen. Es scheint ein harter Konkurrent für das Tesla Model 3 zu sein, obwohl noch keine genauen Angaben zu Größe, Radstand, Leistung oder Autonomie gemacht wurden. Ersten inoffiziellen Kommentaren zufolge wird BYD dafür verantwortlich sein, die Batterien mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern auszustatten.

Die bemerkenswerteste Tatsache ist diese MO3 wird der erste einer Reihe von Starts mit starken Grundlagen der künstlichen Intelligenz sein. KI revolutioniert die Art und Weise, wie Marken ihre Autos bauen. Jeder warnt davor, dass es sich um den nächsten großen Schritt in der Branche handelt, und hier ist das Beispiel. Die MONA-Serie von XPeng wird über die fortschrittlichste Technologie verfügen. Von seiner speziellen Elektroplattform X-EEA3.0 bis zum XNGP-System, einem autonomen Fahrpiloten, der von der Navigationsausrüstung des Fahrzeugs gesteuert wird. XPeng wird voraussichtlich in den nächsten Tagen alle Informationen veröffentlichen, einschließlich Produktions- und Ankunftsdaten in Europa.

-

PREV Welche Sektoren und Werte profitieren am meisten vom „neuen Horizont“ niedrigerer Zinsen?
NEXT El Salvador: Einnahmen aus Kaffeeexporten gingen um 35 % zurück