Wie sieht das neue Auto mit vier Motoren der exklusivsten Marke der Welt aus?

Wie sieht das neue Auto mit vier Motoren der exklusivsten Marke der Welt aus?
Wie sieht das neue Auto mit vier Motoren der exklusivsten Marke der Welt aus?
-

Es gibt superluxuriöse Marken wie Rolls-Royce oder Maybach. Und andere über Supersportwagen wie Ferrari. Aber es gibt nur eines, das das Beste aus beiden Welten vereint: Bugattider Hersteller der exklusivsten Autos der Welt, der gerade sein neues Modell vorgestellt hat, den Tourbillon.

Es ist das erste elektrifizierte Fahrzeug des französischen Unternehmens und das erste, das geboren wurde, nachdem Rimac, der kroatische Hersteller, der das schnellste Elektroauto der Welt produziert, vor 115 Jahren die Führung der von Ettore Bugatti gegründeten Traditionsmarke übernommen hat.

Der Tourbillon ist ein Hypercar, das ästhetisch den Linien des Chiron folgt, dem Modell, das er ersetzt, aber das mechanisch verändert es alles. Tatsächlich ist es der erste Bugatti seit 20 Jahren, der nicht über den ikonischen 16-Zylinder-Motor in W-Anordnung verfügt.

Um es zu ersetzen, ein neuer Block 16 Zylinder in V was wiederum unterstützt wird durch drei weitere Elektromotoren. Es entsteht das komplette Set 1.800 PS Und sein über das Stromnetz wiederaufladbarer Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern, ohne einen Tropfen Kraftstoff zu verbrauchen.

Bugatti kündigte an, nur 250 Einheiten dieses Modells herzustellen, obwohl sicherlich Sondereditionen oder Versionen auf Basis dieses Coupés erscheinen werden, und sein Preis ist 3,6 Millionen Euro. Trotz der astronomischen Zahl besteht der Verdacht, dass die gesamte Produktion bereits verkauft ist, wie es bei diesen Supersportwagen der Fall ist.

Präzision der Schweizer Uhrmacherkunst

Video

Ihr Mechanismus besteht aus 600 Teilen und ahmt die Funktionsweise und Präzision der Schweizer Uhrmacherkunst nach.

„Wenn es vergleichbar ist, ist es nicht mehr Bugatti.“ Dies war eines der Mantras von Ettore Bugatti. Und die Geschichte des Unternehmens wurde unter dieser Prämisse aufgebaut. Das neue Tourbillon bringt diese Idee maximal zum Ausdruck.

Wie bei allen Bugatti der Neuzeit gilt das auch für das Tourbillon „Geformt durch Geschwindigkeit“, laut Marke. Um mit über 400 km/h fahren zu können, muss jede Oberfläche, jeder Lufteinlass oder jede Kante fein poliert sein, um sicherzustellen, dass sie nicht nur aerodynamisch ist, sondern auch die Thermodynamik des Fahrzeugs positiv beeinflusst.

Dies ist das Leitprinzip des Tourbillons, das sich dann um vier historisch inspirierte Bugatti-Designelemente dreht: den Hufeisengrill, die Bugatti-Linie, das zentrale Wappen und die zweifarbige Unterteilung.

Der Bugatti Tourbillon interpretiert den traditionellen hufeisenförmigen Kühlergrill neu.

Laut Frank Heyl, Designdirektor von Bugatti, „basierten wir auf dem Bugatti Typ 35, bei dem sich die gesamte Form des Autos an der Form des Hufeisengrills orientierte und sich wieder zu dieser aerodynamischen Karosserieform verjüngte.“

Anders als bei vielen Sportwagen, die bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit bewegliche Spoiler ausfahren, ist der Heckspoiler des Tourbillons bleibt auch bei Strecken mit Höchstgeschwindigkeit unter Wassermit einem perfekten Kräftegleichgewicht, das durch diese neuen Innovationen entsteht, die in mehr als 20 Jahren Erfahrung mit Modellen wie dem Veyron oder dem Chiron erworben wurden.

Dieser Flügel wird nur verwendet, um bei langsameren Geschwindigkeiten mehr Abtrieb zu erzeugen und als Luftbremse, um die Stabilität beim Abbremsen zu verbessern.

Im Inneren befindet sich der wohl auffälligste Teil des Tourbillons und ein Teil dessen, was ihm seinen Namen gibt. Es geht um einen Dashboard mit Logik aus der Welt der Uhrmacherei.

Um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, bleibt der versenkbare Spoiler des Bugatti Tourbillon verborgen.

Tourbillon ist ein spezieller Mechanismus, der in High-End-Uhren verwendet wird, um durch die Schwerkraft verursachte Inkonsistenzen bei der Zeitmessung zu beseitigen. Dadurch wird die Präzision des Uhrwerks erhöht.

Beim Bugatti-Modell wurde eine Instrumententafel bestehend aus entworfen Mehr als 600 Teile, gefertigt aus Titan und Edelsteinen wie Saphir und Rubin. Die angegebene Präzision ist enorm: Es wird mit der größten Toleranz von 50 Mikrometern, der kleinsten von 5 Mikrometern gebaut und wiegt nur 700 Gramm.

Dieses aufwendig gestaltete Meisterwerk befindet sich direkt über der Mitte des Lenkrads, das stationär bleibt, während sich der Lenkradkranz um es dreht.

Die Mitte des Lenkrads des Bugatti Tourbillon bleibt ebenso wie die Instrumententafel fest.

Die Mittelkonsole ist ein Glas- und Aluminiummischung, das die komplizierte Funktionsweise der Schalter und des darin untergebrachten Motorstarthebels offenbart. Dieses Glas wurde in 13 verschiedenen Schritten entwickelt, um sicherzustellen, dass es perfekt transparent und im Falle eines Unfalls äußerst widerstandsfähig und sicher ist. Die Konsolenteile aus Aluminium sind eloxiert und aus einem einzigen Metallblock gefräst.

Doch nicht sichtbar ist ein hochauflösender digitaler Bildschirm, der Fahrzeugdaten anzeigt und als Multimedia-Center fungiert. Ein Mechanismus öffnet den Touchscreen von der Oberseite der Mittelkonsole aus; Es erscheint im Hochformat und dreht sich dann in die Querformatposition.

Die Gewichtsreduzierung eines Sportwagens ist entscheidend für seine Leistung. Aber ein Bugatti ist gleichzeitig ein Super-Luxusauto, das auf Komfortelemente nicht verzichten kann. Aber die Marke hat gefunden einige geniale Lösungen zur Gewichtsreduzierung.

Der Bugatti Tourbillon verfügt über einen versteckten Bildschirm, der als Multimedia-Center fungiert.

So sind beispielsweise die Sitze am Boden befestigt, um sie so leicht und niedrig wie möglich zu machen, und das Pedalbrett lässt sich elektrisch nach vorne und hinten verstellen, um eine bequeme Fahrposition für alle zu gewährleisten.

Darüber hinaus ist das Audiosystem Entwerfen ohne Lautsprecher oder Tieftöner traditionellund entschied sich für ein fortschrittliches System, das Erreger in den Türverkleidungen und im gesamten Fahrzeug aufweist, um vorhandene Innenverkleidungen als Lautsprecher zu nutzen.

Ein Hochleistungshybrid

Bugatti hat die Ära seines W16-Motors mit vier Turbos und einer Leistung von 1.500 PS hinter sich gelassen. Angetrieben wird das Tourbillon von einem neuen 8,3-Liter-V16-Saugmotor, der mit Hilfe von Cosworth entwickelt wurde, kombiniert mit einer elektrischen Vorderachse mit zwei Elektromotoren und einem dritten, an der Hinterachse montierten Elektromotor. Insgesamt leistet das Set 1.800 PS, davon kommen 1.000 PS auf den Verbrennungsmotor und 800 PS auf die Elektromotoren.

Die Formen des Bugatti Tourbillons spielen eine transzendente Rolle in der Aerodynamik des Modells.

Dieses Design verleiht ihm letztendlich einen Allradantrieb. Das Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe mit 8 Gängen. Die Elektromotoren arbeiten mit einer 800-V-Batterie mit einer Kapazität von 25 kWh, die im Mitteltunnel untergebracht und zur Gewichtsreduzierung in das Carbon-Monocoque integriert ist. Es erlaubt eine elektrische Reichweite von bis zu 60 Kilometern wenn es vollständig aufgeladen ist.

Das Fahrwerk wurde im Vergleich zum Chiron neu gestaltet und verfügt nun über 3D-gedruckte Teile für mehr Effizienz. Die Michelin Pilot Cup Sport 2-Reifen im Format 285/35 R20 vorne und 345/30 R21 hinten sind eine maßgeschneiderte Entwicklung für das Tourbillon.

Bei dieser Leistung sind die Zahlen des neuen Bugatti-Modells erschreckend. Erreiche das 445 km/h Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2 Sekunden. Um aus dem Stand auf 200 km/h zu kommen, dauert es weniger als 5 Sekunden; bei 300 km/h, 10 Sekunden; und auf 400 km/h, in weniger als 25 Sekunden.

Die Beschleunigungskraft des Bugatti Tourbillons ist beängstigend.

Der Heckflügel des Bugatti Tourbillon wird für mehr Abtrieb und als Bremsunterstützung ausgefahren.

Das Armaturenbrett des Bugatti Tourbillon ist ein 600-teiliges Uhrwerk.

Der Sitz des Bugatti Tourbillon ist am Boden befestigt und verstellbar sind die Abstände von Lenkrad und Pedalbrett.

-

PREV Falabellas FMedia verzeichnet ein Wachstum von 56 % und fügt einen neuen Service hinzu
NEXT Die rechtliche Strategie des argentinischen Riesen, die verhindert, dass die chilenische Automobilwerkstatt ihre Marke eintragen lässt