So wird die beeindruckende schwimmende Stadt aussehen, die in Südkorea gebaut wird

So wird die beeindruckende schwimmende Stadt aussehen, die in Südkorea gebaut wird
So wird die beeindruckende schwimmende Stadt aussehen, die in Südkorea gebaut wird
-

CSüd-Orea die Lösung zur Bekämpfung des Meeresspiegelanstiegs gefunden. In Busaneiner Hafenstadt und zweitgrößten des Landes, schreiten die Pläne voran Realisierung eines Architekturprojekts schwimmender Städte.

UN-Habitat, die Organisation der Vereinten Nationen, die Stadtregierung und das Unternehmen Oceanix enthüllten das Projekt weltweit erster Prototyp einer schwimmenden und nachhaltigen Stadt. Das Ziel liegt bei Ihnen Der Bau wurde vor dem Jahr 2030 abgeschlossen.

Das Projekt sucht an den Meeresspiegel anpassenseitdem ist Busan nach Angaben der National Oceanic and Atmospheric Administration um mehr als gewachsen 20 Zentimeter seit 1880.

„Zwei von fünf Menschen auf der Welt leben weniger als 100 Kilometer von der Küste entfernt, und 90 Prozent der Megastädte der Welt sind durch den Anstieg des Meeresspiegels gefährdet. „Überschwemmungen zerstören Infrastruktur im Wert von Milliarden Dollar und zwingen Millionen Klimaflüchtlinge zur Flucht aus ihrer Heimat“, heißt es in einer Pressemitteilung der Vereinten Nationen.

Luftaufnahme der Stadt.

Foto:Oceanix/BIG-Bjarke Ingels Group.

Daher stehen solche Küstenstädte vor einer Herausforderung, wenn sie sich in Richtung Meer ausdehnen. Viele entscheiden sich dafür, Land zurückzugewinnen und Sie lagern große Mengen an Steinen, Zement und Lehm ab, sodass das Land hoch genug zum Bauen ist.

Mit Oceanix das Es wäre nicht nötigda die Häuser bebaut würden Im Wasser schwebende Plattformen.

Blick auf die Plattformen unter Wasser.

Foto:Oceanix/BIG-Bjarke Ingels Group.

„Ein Betonblock sinkt, aber wenn man ihn zu einer Kiste formt, schwimmt er. Ist er Archimedes Prinzip. „Das verdrängte Volumen entspricht dem Gewicht des verdrängten Wassers“, erklärte Koen Olthuis, Gründer eines Architekturbüros, das ein schwimmendes Projekt auf den Malediven entworfen hat, in einem Telefoninterview mit „The New York Times“.

Das südkoreanische Projekt Der Bau wird zwischen 2025 und 2028 beginnen und voraussichtlich vor 2030 fertig sein. Laut der offiziellen Website wird es so sein 75 Hektar die ca. beherbergen wird 10.000 Einwohner. Die Gemeinde wird durch eine Brücke mit dem Land verbunden und jede Plattform wird im Meeresboden verankert.

Eingang zum Oceanix Busan.

Foto:Oceanix/BIG-Bjarke Ingels Group.

Das wird es auch haben Räume für Erholung, Kunst und Ruhe. werde mit haben sechs integrierte Systeme: Null-Abfall- und Kreislaufsysteme, geschlossene Wasserkreislaufsysteme, Lebensmittel, Netto-Null-Energie, innovative Mobilität und Regeneration von Küstenlebensräumen. Sie werden miteinander verbunden sein und die gesamte benötigte Energie erzeugen Photovoltaikanlagen auf Dächern.

Luftaufnahme vom Boden aus.

Foto:Oceanix/BIG-Bjarke Ingels Group.

Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO

SOFÍA ARIAS MARTINEZ
DIGITAL SCOPE EDITORIAL
ZEIT

-

PREV Das Foto: Murillo wird an der Amtseinführung von Nayib Bukele in El Salvador teilnehmen
NEXT Unternehmen in Lateinamerika haben Schwierigkeiten, jemanden zu finden, der sie misst