So hätte James Camerons „Spider-Man“ ausgesehen: Leonardo DiCaprio, Arnold Schwzarzenegger …

So hätte James Camerons „Spider-Man“ ausgesehen: Leonardo DiCaprio, Arnold Schwzarzenegger …
So hätte James Camerons „Spider-Man“ ausgesehen: Leonardo DiCaprio, Arnold Schwzarzenegger …
-

Der Start dauerte eine Weile, und andere Superhelden wie Batman oder Superman hatten bereits mehrere Filme hinter sich, aber die Karriere von Spider Man Im Kino ist sie bereits sehr produktiv. Mit Toby Maguire, Andrew Garfield und Tom Holland in der Rolle des Peter Parker in drei verschiedenen Sagen hat unser Freund und Nachbar bereits nicht weniger als 8 Adaptionen auf der großen Leinwand, aber… und was ist mit dem, das wissen wir nicht, und wurden nicht durchgeführt? Einer davon wurde von niemand Geringerem geplant als James Cameron.

Wie hätte James Camerons Spider-Man ausgesehen?

„Avatar“, „Aliens: The Return“, „Titanic“, „Terminator 2“, „Abyss“ … Cameron ist einer dieser Regisseure, der keiner Vorstellung bedarf, man muss sich nur seine Filmografie ansehen, um es zu erkennen . dass es sich um eine wahre Legende der siebten Kunst handelt. Was fast niemand weiß, ist, dass Cameron Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre wirklich ehrgeizige Pläne hatte, einen Spider-Man-Film zu produzieren.

Zwei Namen treten in den Vordergrund, um über ihre Protagonisten zu sprechen, und wir reden hier nicht von irgendwelchen zwei. Einer davon ist der von Leonardo Dicaprio, damals ein bartloser Teenager – das war er in „Titanic“ (1997) fast, und Cameron hätte damit gerechnet, dass er sein persönlicher Peter Parker werden würde. Diese Version von Parker hätte sich dem damaligen Actionhelden schlechthin stellen müssen, der kein anderer war als Arnold SchwarzeneggerUnd mit Filmen wie dem ersten Teil von „Terminator“, „Predator“, „Commando“ oder „Total Challenge“ war es ein Garant für den Erfolg des Genres. Die Rolle, die Cameron dem Schauspieler österreichischer Herkunft vorbehalten hatte, war keine andere als die des Doktors Otto Octavius, Dr. Octopus.

Cameron hatte auch Pläne für andere Schurken wie Electro oder Sandman erschien zusätzlich zu… Gift. „‚Spider-Man‘ ist der großartigste Film, den ich je gemacht habe“, sagte der Regisseur des Pariser Kinomuseums. „Meine Version des Projekts erblickte nie das Licht der Welt, es entstand eine sehr kleine Konzeptkunst, obwohl ich selbst etwas gezeichnet habe“, eine Zeichnung, die wir unter diesen Zeilen entdecken können.

„Ich wollte den Schwindel zum Ausdruck bringen, den der Film hervorgerufen hätte, wenn man mit dem Wall-Crawler ohne Angst in große Höhen aufgestiegen wäre“, sagte Cameron. „Ich zeige ihn in einem komplett schwarzen Anzug, in der Erwartung, dass ich die Symbiontenversion von Spider-Man sehen wollte irgendwann in der Geschichte, sei es im ersten Film oder in der Fortsetzung. „Ich denke immer darüber nach, was kommt.“

Warum erblickte es nicht das Licht der Welt? Alles deutet darauf hin, dass es sich um eine Rechtsfrage handelte. „Es hätte Spaß gemacht, den Film zu machen“, räumte der erfahrene Filmemacher ein. „Ich habe nach ‚Titanic‘ die Entscheidung getroffen, meine eigenen Sachen zu machen, anstatt das geistige Eigentum anderer Leute zu übernehmen. Deshalb dachte ich, dass Spider-Mans Nichtvorankommen der Tritt in den Arsch wäre, den ich wahrscheinlich brauchte, um meinen eigenen Job zu machen.

-

PREV Es hat nicht gefunkt! Doña Florinda wird ein Gerichtsverfahren gegen Chespiritos Kinder einleiten
NEXT Nach einer Premiere mit großem Tamtam wird plötzlich eine Staffel von América TV abgesetzt