Schlüssel zum defensiven Fahren im Hochgebirge

Schlüssel zum defensiven Fahren im Hochgebirge
Schlüssel zum defensiven Fahren im Hochgebirge
-

Mit der Zunahme der Bergbautätigkeit in der Puna von Salta kam es immer wieder zu Verkehrsunfällen auf komplizierten Höhenwegen. Bei den meisten Unfällen war der sogenannte Faktor Mensch oder Inkompetenz ausschlaggebend für den oft tödlichen Ausgang. Daher ist Prävention in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung.

Mit der Zunahme der Bergbautätigkeit in der Puna von Salta kam es immer wieder zu Verkehrsunfällen auf komplizierten Höhenwegen. Bei den meisten Unfällen war der sogenannte Faktor Mensch oder Inkompetenz ausschlaggebend für den oft tödlichen Ausgang. Daher ist Prävention in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung.

In diesem Sinne hat der Berufsrat der Vermessungsingenieure, Ingenieure und verwandten Berufe (Copaipa) von Salta einen Vortrag über Management zu den von der Institution anlässlich des sogenannten Ingenieurmonats organisierten Aktivitäten hinzugefügt.

Am kommenden Mittwoch, den 19., findet die Konferenz „Defensives Fahren: Die Rolle des Fahrers im Hochgebirgsumfeld“ statt. Der Workshop findet von 9:30 bis 12:30 Uhr im Copaipa-Hauptquartier in der Zuviría 291 statt. Der Workshop kann auch virtuell verfolgt werden und die Anmeldung ist kostenlos, da die Plätze begrenzt sind.

Die Dissertation wird vom Absolventen für Hygiene und Sicherheit Tomás José Dragone gehalten, einem der Partner des Beratungsunternehmens Runa und mit umfangreicher Erfahrung im Bergbaubereich.

Nach Angaben des Spezialisten Die Tribünewird unter anderem einen Überblick über die Unfälle in der Region Puna und die Prognosen zum erwarteten Fahrzeugverkehr in der Region geben.

„Defensives Fahren besteht darin, gefährliche Situationen vorherzusehen, um Unfälle oder Unfälle zu vermeiden“, erklärte Dragone.

Er wies darauf hin, dass gefährliche Situationen von Faktoren wie dem Zustand der Straße, dem Wetter, der Sicht, dem Fahrzeug und vor allem dem Fahrer herrühren.

In seinem Vortrag wird er sich auf die „organisatorischen Faktoren“ beziehen, die den Fahrer und die verfügbaren Ressourcen beeinflussen, die in der Puna fehlen oder knapp sind.

Wer an der Schulung teilnehmen möchte, kann die Copaipa Foundation unter 387-4214007, WhatsApp 3875683908 kontaktieren oder www.fundacioncopaipa.org.ar besuchen.

#Argentina

-

PREV Die Regierung will Carlos Menems La Rosadita in eine Touristenattraktion umwandeln
NEXT Hummer: In den ersten fünf Monaten des Jahres wurden mehr als 900 Ausbrüche bekämpft