Auswirkungen des agroindustriellen Projekts in Zentralkuba hervorgehoben

Auswirkungen des agroindustriellen Projekts in Zentralkuba hervorgehoben
Auswirkungen des agroindustriellen Projekts in Zentralkuba hervorgehoben
-

Unsere Landwirtschaft weist in einem komplexen internationalen Kontext Mängel auf, die durch die Blockade des Landes durch die Vereinigten Staaten noch verschärft wurden, und eine Zusammenarbeit dieser Art trage dazu bei, die Bestimmungen des Lebensmittelsouveränitätsgesetzes einzuhalten, erklärte er.

Für den Vizeminister gehen die Auswirkungen der Initiative über die Grenzen der landwirtschaftlichen Produktion hinaus, wie er in einer Pressekonferenz vor der Bewertung der Projektentwicklung in der Zentrale der Bank für Kredit und Handel (Bandec) feststellte.

Prolaif fördert Prodegan (Livestock Development Project) mit Auswirkungen auf 10.000 Produzenten, die ein umfassendes Nahrungsmittelsystem bilden, sagte er.

Er versicherte, dass die Initiative das Wissen über innovative Technologien verbreitet, Wertschöpfungsketten schafft, agrarökologische Ansätze entwickelt, Energietransformationen fördert und den Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels verbessert.

Ohne Zweifel, sagte er, müssen wir produktive Wirkung erzielen, was eine der Herausforderungen ist, denn manchmal mobilisieren wir Geld, tragen aber nicht immer zur Ernährung der Menschen bei.

Projekte wie Prolaif ermöglichen es uns, lokale Lebensmittelsysteme zu transformieren, eine weitere Herausforderung, und gegebenenfalls das Bandec-System zu stärken, kommentierte er.

„Kuba hatte noch nie zuvor Zugang zu grüner Finanzierung und dies ist jetzt dank der Zusammenarbeit mit der französischen Entwicklungsagentur (AFD) möglich“, bemerkte er.

Wir nutzen die Mittel, um „Exporte zu entwickeln, die eine finanzielle Rendite garantieren“, erklärte er und erklärte, dass es sich um ein langfristiges Darlehen mit niedrigem Zinssatz handele.

Wir müssen den Export fördern, um Einkommen zu generieren und in die Landwirtschaft selbst investieren. Es habe Priorität, sagte Hechavarría Bermúdez.

Seit 2023 sind vier Gemeinden in der zentralen Grenzregion, Camagüey, Guáimaro, Jimaguayú und Sibanicú, Nutznießer von Prolaif, einer von der Europäischen Union finanzierten und von der AFD durchgeführten Initiative.

Ihre Perspektive konzentriert sich auf das Wachstum der Agrar- und Ernährungswirtschaft und die soziale Entwicklung durch nachhaltige Praktiken, um eine grünere Zukunft in der Region zu erreichen, betonen die Manager.

Die Initiative wird auch zur nachhaltigen Entwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft beitragen, mit dem Ziel, den Weg in eine grünere Zukunft in der zentralöstlichen Region Kubas zu ebnen.

Zu den Zielen gehört auch die Stärkung der technischen Fähigkeiten von Bandec als künftige grüne Bank. Es endet im Jahr 2027, genau dann, wenn das Bankunternehmen 30 Jahre alt wird.

rgh/raj

-

PREV Neuer „Präzisionshit“ von Motochorros in Santa Fe
NEXT Staatsfinanzen als Regierungsinstrument im föderalen System