„Die Reaktion bestand darin, Gase auf uns zu werfen“ | Die Repression gegen Abgeordnete im Kongress

„Die Reaktion bestand darin, Gase auf uns zu werfen“ | Die Repression gegen Abgeordnete im Kongress
„Die Reaktion bestand darin, Gase auf uns zu werfen“ | Die Repression gegen Abgeordnete im Kongress
-

Eine Gruppe peronistischer Abgeordneter verließ den Kongress am Vormittag, um sich dem Protest gegen die Stützpunkte auf dem gegenüberliegenden Bürgersteig anzuschließen. Sie taten es gerade, als sich die Mobilisierung darauf vorbereitete, die Nationalhymne zu singen, der sie beitreten wollten.

„Wir machten uns auf den Weg zur Plaza und zur Gendarmerie, und die Polizei kam auf uns zu, umzingelte uns und warf Gas“, beklagte sich die Abgeordnete Cecilia Moreau später. „Wir haben uns als Stellvertreter ausgegeben und die Reaktion bestand darin, uns zu vergasen“, beklagte sein Bankkollege José Luis Pedrini. Insgesamt gab es fünf Abgeordnete, die infolge der Repression im Santa Lucía Ophthalmological Hospital und in Quemado landeten. Es waren Carlos Castagetto, Leopoldo Moreau, Luis Basterra, José Luis Pedrini und Eduardo Valdes. Zuerst gingen sie durch die Krankenstation der Abgeordneten, dann durch das Hauptbüro und schließlich ins Krankenhaus. Castagetto war am stärksten betroffen. Er lag verwesend mit Verbrennungen im Gesicht auf dem Boden und wurde von Freiwilligen des Roten Kreuzes behandelt.

„Es war sehr stark, sie haben ins Gesicht geschossen, fünf Agenten gegen einen“, erklärten Mitarbeiter des Wachmanns von Buenos Aires, Eduardo Valdés, „Ich konnte kaum laufen, es war ein sehr schrecklicher Angriff, es ist ein sehr trauriger Tag.“ „Wenn man an der Demonstration teilnimmt, weinen die Menschen, sie haben Angst und sie sind traurig, es ist sehr schwer“, kommentierte Cecilia Moreau.

Die Abgeordneten führten den Protest durch, als die Bundeskräfte beschlossen, gegen die Demonstranten vorzugehen. Die uniformierten Beamten, die eine doppelte Absperrung um das Parlamentsgebäude errichteten, warfen Tränengas auf die Kreuzung der Avenida Callao und Rivadavia, wo es zu Kämpfen kam. An der vom Ministerium für Nationale Sicherheit durchgeführten Operation beteiligten sich neben der Bundespolizei auch Angehörige der Gendarmerie und der Präfektur.

„Wir bitten Sie, vorwärts zu gehen, um auf den Platz zu gelangen“, wiederholte ein Polizist mit Megaphon, der sich nicht bewegte und mit Gas angegriffen wurde.

„Ich habe gesehen, wie sie in die Augen geschossen haben, in den Mund. Ein Mann fiel in Ohnmacht und wir hatten große Angst. „Es ist eine ernste Situation, die Menschen sind friedlich, sie singen in diesem Moment die Hymne“, bemerkte die Vertreterin Julia Strada, ebenfalls von der Unión por Todos, gegenüber der Presse, während im Hintergrund tatsächlich die Nationalhymne lief.

Unterdessen kam es während der Behandlung des Bases Law zu Spannungen zwischen linken Demonstranten, sozialen Bewegungen und Angehörigen der Bundeskräfte. Polizisten setzten Tränengas ein.

„Ich habe der Polizei meine Ausweise gezeigt, um zum Senat zu gehen, und sie haben mir Gas in die Augen geschüttet“, sagte Valdes in einem Radiointerview. In diesem Moment erzählte der Stellvertreter ruhiger, was passiert war. „Die Wahrheit ist, dass keiner von uns zu diesem Ort ging und glaubte, dass sie Gas auf uns werfen würden. Wir sind Menschen des demokratischen Zusammenlebens, der ganze Block ging, um eine Sitzung zu verfolgen, wir hatten uns um ein Uhr versammelt, und wir Wir gingen die Straße Entre Ríos entlang, die am Tag zuvor um sechs Uhr nachmittags von der Polizei gesperrt wurde, denn wenn nicht, hätten wir in die andere Richtung gehen können. Wir hätten nie gedacht, dass sie Pfefferspray auf uns oder uns anwenden würden „jeder Bürger“, erklärte er. Später wollten sie im Krankenhaus zunächst sehen, ob sie Augenverletzungen hatten. „Dieses Gas ist eine schreckliche Sache“, sagte der Stellvertreter, „man stellt sich in all diesen Minuten vor, dass man nie wieder sein Augenlicht wiedererlangen wird.“

-

PREV Javier Milei trifft sich mit der deutschen Bundeskanzlerin
NEXT Warum die Formel 1 eine gute Investitionsmöglichkeit an der Börse ist