„Der Wein aus Brot und Fisch, in Plastikgläsern“

„Der Wein aus Brot und Fisch, in Plastikgläsern“
„Der Wein aus Brot und Fisch, in Plastikgläsern“
-

Sonntag, 16. Juni 2024, 09:56

Bußgelder, Wartelisten, Schmutz im öffentlichen Raum und Plastikbecher sind die Themen, die die Leser heute am Lesertelefon ansprechen.

  1. In La Vía werden weiterhin „ohne Gnade“ Strafen verhängt

In der Gegend um die Straße La Vía, so erzählt uns der erste Anrufer, verhängt die örtliche Polizei „weiterhin Geldstrafen gegen schlecht geparkte Autos, und zwar mit Vernunft, aber ohne Gnade.“ „Es scheint eine Säuberungsaktion zu sein, von der ich bezweifle, dass sie in anderen Gegenden von Logroño mit der gleichen Härte durchgeführt wird“, sagt dieser Stammgast des Viertels und dieses Abschnitts. Erinnern Sie sich daran, dass er den Bürgermeister „ohne weiter zu gehen“ über das Lesertelefon gebeten hat, die Techniker zu schicken, um „die Parkplätze abzugrenzen, einige neue an möglichen Stellen zu ermöglichen und sie besser zu kennzeichnen“, aber, fügt er hinzu, „die Das Einzige: „Sie haben die Maler der horizontalen Verkehrszeichen geschickt, damit sie alles so belassen, wie es bisher war, und die Polizei, damit sie weiterhin Geldstrafen verhängt.“ Kurz gesagt: „ein alltägliches Problem, ungelöst.“

  1. Die Plastikbänder der Polizei wurden nicht entfernt

Ein anderer über die örtliche Polizei von Logroño, in diesem Fall über die Plastikbänder, die „zur vorübergehenden Abgrenzung von Plätzen auf der Straße, bei Rennen oder anderen öffentlichen Veranstaltungen verwendet werden, und dann werden sie nicht vollständig entfernt und Teile bleiben hängen“, heißt es darin sagt der Leser. „Ich weiß nicht, ob es an der Polizei selbst liegt, sie zu entfernen“, fügt er hinzu, „oder an den Reinigungsdiensten oder an wem, aber füreinander bleiben sie auf unbestimmte Zeit dort und geben ein ziemlich schlechtes Image ab.“

  1. Zu viel Plastik bei der Fischverteilung

Weiter geht es mit dem Anruf eines Einwohners von Logroño, der den Verantwortlichen für die Fischverteilung am Tag des Heiligen Barnabas eine Ohrfeige geben möchte. „Es war sehr gut organisiert, aber was mir nicht so gut vorkommt, ist, dass der Wein in Plastikbechern geliefert wurde, deren Verkauf meines Wissens seit 2021 in der Europäischen Union verboten ist.“ Es gab Tausende dieser kleinen Becher, aber es gab auch keinen speziellen Behälter, um das Plastik zu recyceln“, kommentiert dieser Leser.

  1. Verspätete Termine in der Grundversorgung

Aus Logroño ruft eine Leserin an, um eine Bewertung abzugeben, da sie gerade über die Rioja Salud-App einen persönlichen Termin bei ihrem Hausarzt beantragt hat und dieser ihr für den 5. August, also innerhalb von anderthalb Monaten, zugeteilt wurde . Zu viel Warten.

  1. Invasion des öffentlichen Raums durch Werke

Der folgende Anrufer möchte seine Unzufriedenheit mit der Situation auf den Straßen der Hauptstadt Rioja aufgrund der Invasion des öffentlichen Raums zum Ausdruck bringen. Und das nicht nur wegen der Terrassen der Bars und Cafés, sondern auch wegen der Arbeiten an den Gebäuden, deren Verwalter der Meinung sind, dass „die Straße ihnen gehört“. Er nennt zwei Beispiele: eines an der Ecke Gran Vía und República Argentina, wo ein Gebäude abgerissen wird, und das zweite an der Avenida Solidaridad, neben der Bushaltestelle des Busbahnhofs. In beiden Fällen versichert er, dass „die Baucontainer und Gerüste das Gelände übernommen haben, mit der daraus resultierenden Gefahr für den Fußgänger, der auf die Straße gehen muss, um passieren zu können“, erklärt er.

  1. Schmutz in der Stierkampfarena

Der letzte Anruf des Tages kommt von einem Einwohner von Logroño, der behauptet, während der letzten Feierlichkeiten in San Bernabé zur Stierkampfarena La Ribera gegangen zu sein, um sich die Show der Färsen und Trimmer anzusehen, und dass er von „der großen Menge Schmutz“ überrascht gewesen sei .“ das war da, sowohl in den Sitzen und den Reihenzwischenräumen, als auch in den Fenstern des Erdgeschosses und den Badezimmern.

Sie haben eine Beschwerde? Ein Protest? Ein Dankeschön?

  • Antwortmaschine:

    Hinterlassen Sie Ihre Nachricht unter 941 279105

  • WhatsApp:

    Hinterlassen Sie Ihre SMS (oder eine Sprachnachricht) unter 690 879609 und geben Sie an, dass sie für El Telephone del Lector bestimmt ist

  • Der Chili-Pfeffer

    Wenn Ihrer Beschwerde ein Foto beiliegt, können Sie es auch an uns unter 690 879609 oder per E-Mail an [email protected] senden

Straße Paula Montal, in einer Situation der „Verlassenheit“

Der Zustand der Gehwege in der Straße Paula Montal in Logroño sei „verfallen und heruntergekommen“, sagt der Leser, der das Foto geschickt hat. Das Gebiet entspricht dem Abschnitt zwischen den Nummern 9 und 11, wo die Straßenoberfläche rissig und uneben ist. Darüber hinaus ist entlang der Mauern Unkraut gewachsen und dringt nach und nach in den Durchgangsbereich ein.

Die Regeln von The Reader’s Telephone

  • Zu erleichtern

    Um die größtmögliche Anzahl an Anrufen zu erreichen, sollten Sie Ihre Präsentation kurz, klar und prägnant halten. Die Zeitung respektiert die Anonymität der Leser, die diesen Abschnitt kontaktieren, sie müssen jedoch ihren Namen und ihre Telefonnummer angeben, falls die Herkunft eines Anrufs überprüft werden muss. In keinem Fall werden Nachrichten mit Disqualifikationen gegenüber Dritten veröffentlicht. Politische Kritik an Personen und Institutionen hat ihren besonderen Platz im Abschnitt „Briefe an den Regisseur“ auf den Meinungsseiten von Diario LA RIOJA.

Dieser Inhalt ist exklusiv für Abonnenten

2 €/Monat für 4 Monate

Sind Sie bereits Abonnent? Anmeldung

-

PREV Bei einer Schlägerei wurde eine Frau verletzt
NEXT Cruz Libardo, ehemaliger Chocoan-Vertreter, starb in Medellín