Ist der Energiesektor eine Option für Investoren?

Ist der Energiesektor eine Option für Investoren?
Ist der Energiesektor eine Option für Investoren?
-

Die effiziente Ausbeutung von Vaca Muerta könnte Argentinien zu einem Netto-Energieexporteur machen, erhebliche Einnahmen generieren und das Wirtschaftswachstum ankurbeln (Reuters)

Der Energiesektor in Argentinien war historisch gesehen eine tragende Säule für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Der Reichtum an natürlichen Ressourcen wie Gas und Öl hat es Argentinien ermöglicht, sich als wichtiger Akteur auf dem globalen Energiemarkt zu positionieren.

Der Sektor steht jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen, die eine detaillierte Analyse verdienen, um seine aktuelle Situation und seine Zukunftsaussichten sowie seine Stärken und Risiken zu verstehen.

Im ersteren Fall müssen wir zweifellos mit Vaca Muerta beginnen – einem der größten Reservoirs für unkonventionelle Kohlenwasserstoffe weltweit. Die effiziente Nutzung dieser Ressource könnte Argentinien zu einem Netto-Energieexporteur machen, der erhebliche Einnahmen generiert und das Wirtschaftswachstum ankurbelt.

Andererseits hat Argentinien im Bereich der erneuerbaren Energien ein wachsendes Interesse und eine wachsende Entwicklung gezeigt. Durch Anreizmaßnahmen und günstige regulatorische Rahmenbedingungen wird erwartet, dass der Anteil sauberer Energien an der Energiematrix weiter zunehmen wird.

Durch Anreizmaßnahmen und günstige regulatorische Rahmenbedingungen wird erwartet, dass der Anteil sauberer Energien an der Energiematrix weiter zunehmen wird

Selbst das Erreichen politischer und wirtschaftlicher Stabilität kann ausländische Investitionen innerhalb des Sektors anziehen, die dazu beitragen, die Infrastruktur weiterzuentwickeln, die heute bereits ein umfangreiches Gas- und Stromtransport- und -verteilungsnetz umfasst. Und darüber hinaus hat das Land mit den richtigen Anreizen und Entwicklungen das Potenzial, ein wichtiger Energieexporteur zu werden, insbesondere in regionale und globale Märkte.

Was nun die Risiken betrifft, können wirtschaftliche Instabilität und Änderungen in der Energiepolitik das Vertrauen der Anleger und die Kontinuität langfristiger Projekte beeinträchtigen (und haben dies auch in der Vergangenheit getan). In der Vergangenheit war der Sektor auf staatliche Subventionen angewiesen, die den Markt verzerren können (und dies auch tun) und Unsicherheit über die finanzielle Nachhaltigkeit von Unternehmen schaffen können.

In Argentinien besteht als Sparer die Möglichkeit, in den Energiesektor zu investieren – beispielsweise über Unternehmen, die ihre Aktien am lokalen Markt notieren – (Reuters)
In Argentinien besteht als Sparer die Möglichkeit, in den Energiesektor zu investieren – beispielsweise über Unternehmen, die ihre Aktien am lokalen Markt notieren – (Reuters)

Gleichzeitig können die Nutzung unkonventioneller Ressourcen und die Entwicklung von Energieprojekten ökologische und soziale Probleme hervorrufen, die angemessen gehandhabt werden müssen.

In Argentinien besteht als Sparer die Möglichkeit, in diesen Sektor zu investieren – beispielsweise über Unternehmen, die ihre Aktien am lokalen Markt notieren. Immer das Gleiche, wenn man bedenkt, dass es sich bei Letzteren um Instrumente mit variablem Einkommen handelt, die daher eine hohe Volatilität aufweisen können und daher als langfristige Anlage und für bestimmte Profile zu empfehlen sind.

Aber was sind diese Optionen, nachdem dieser Punkt geklärt ist? Unten in der Tabelle sehen Sie einige der Aktien des Sektors, die derzeit im S&P Merval – dem führenden Börsenindex – enthalten sind, und ihre Entwicklung in den letzten Monaten. Papiere, die heute zwischen etwa 1.000 und 26.000 US-Dollar pro Stück gehandelt werden und deren Durchschnittswert in Pesos im Laufe des Jahres um etwas mehr als 40 % und in den letzten 12 Monaten um mehr als 300 % gestiegen ist.

Quelle: Persönliches Anlageportfolio
Quelle: Persönliches Anlageportfolio

Transener: Es ist der wichtigste Transporteur elektrischer Energie in Argentinien, betreibt das Hochspannungsübertragungsnetz und überwacht das argentinische Verbindungssystem.

Pampa-Energie: Es handelt sich um ein integriertes Energieunternehmen, das an der Erzeugung, Verteilung und Übertragung von Elektrizität sowie an der Produktion und Exploration von Kohlenwasserstoffen beteiligt ist.

Zentraler Hafen: Einer der größten Stromerzeuger in Argentinien, der verschiedene Wärme-, Wasserkraft- und erneuerbare Energieanlagen betreibt.

Edenor: Der größte Stromverteiler des Landes, der Dienstleistungen für die nördliche Region von Buenos Aires und deren Metropolregion bereitstellt.

Transportadora Gas del Norte (TGN): Es ist auf den Transport von Erdgas spezialisiert und betreibt ein ausgedehntes Netz von Gaspipelines, die den Norden und die Mitte des Landes versorgen.

Transportadora Gas del Sur (TGS): Haupttransporteur von Erdgas im Süden Argentiniens, widmet sich aber auch der Produktion und Vermarktung flüssiger Erdgase.

YPF: Das größte Energieunternehmen in Argentinien, führend in der Exploration, Produktion, Raffinierung und Vermarktung von Kohlenwasserstoffen sowie in der Erzeugung elektrischer Energie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Energiesektor in Argentinien eine ermutigende Kombination aus Chancen, aber auch großen Herausforderungen bietet, sofern die damit verbundenen Risiken angemessen gemanagt werden und die wirtschaftliche und politische Situation des Landes dies unterstützt.

Der Autor ist Analyst bei PPI (Personal Investment Portfolio).

-

PREV Peru vs. Chile heute: Wo Sie die Copa América 2024 sehen, planen, kanalisieren und prognostizieren können
NEXT Dep. Morón vs. San Miguel live: So kommen sie zum Spiel