Die unverzichtbaren Bücher zum Klimawandel, um Ihren nächsten Sommerurlaub zu beleben

-
Links: The Transformed Earth, von Peter Frankopan (Rezension, 2024). Rechts: Soziale Auswirkungen des Klimawandels, von Cristina García Fernández (Catarata, 2023).

José Miguel Viñas 16.06.2024 09:15 9 Min

Der Sommer ist Lesezeit und bei Meteored ermutigen wir Sie dazu. Hier sind unsere Empfehlungen: sechs Bücher, die den Klimawandel aus verschiedenen Perspektiven thematisieren. Es werden weiterhin Veröffentlichungen zu diesem Thema veröffentlicht, allerdings erzielen diese Bücher keine guten Verkaufszahlen.. Es besteht wahrscheinlich eine Sättigung an Titeln und das Angebot ist größer als die Nachfrage, trotz des unbestrittenen Interesses (und der Besorgnis), das dieses Thema in der Gesellschaft weckt.

Wissenschaftler bestätigen, dass Eierschalen seltene Erden für eine umweltfreundlichere Energiewende zurückgewinnen

Wissenschaftler bestätigen, dass Eierschalen seltene Erden für eine umweltfreundlichere Energiewende zurückgewinnen

Wir haben die Bücher in Paaren gruppiert, sodass die Titel, aus denen jedes Buch besteht, einander gut ergänzen. Das erste Buch, bei dem wir Halt machen, ist im Grunde eine Geschichtsabhandlung.aber der Autor ist bestrebt, auf den fast 900 Seiten, die das Buch umfasst, die entscheidende Rolle aufzuzeigen, die Klimaveränderungen und hydrometeorologische Ereignisse mit großen Auswirkungen in der Entwicklung der Menschheit gespielt haben.

Die Lektüre von Die Erde verwandelte sichvon Peter Frankopan ist ein Muss. Die spanische Ausgabe des Buches erschien im März dieses Jahres (2024) und die Ausgabe erfolgte durch den Crítica-Verlag. In diesem großartigen und revolutionären Werk erforscht der renommierte Historiker die Ursprünge unserer Spezies, die Entwicklung von Religion und Sprache und wie diese mit der natürlichen Umwelt verknüpft sind.

Die Veränderungen, denen es ständig unterworfen ist, sind nicht nur ein entscheidender, sondern möglicherweise bestimmender Faktor in der globalen Geschichte, nicht nur unserer Zivilisation.

Diese untrennbare Beziehung zwischen Mensch und Klima führt uns zum zweiten Buch, das wir besprechen werden. Es trägt den Titel Soziale Auswirkungen des Klimawandelsdie Autorin ist Cristina García Fernández (Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Complutense-Universität Madrid [UCM]) und wurde vom Catarata-Verlag in Zusammenarbeit mit dem IUDC (Universitätsinstitut für Entwicklung und Zusammenarbeit der UCM) veröffentlicht.

Auf seinen 144 Seiten Der Autor analysiert die Phänomene Migration, Ungleichheit, Armut und die großen Konflikte, die heute in der Welt stattfinden., als Folge der Umweltveränderungen, die Hand in Hand mit dem anthropogenen Klimawandel einhergehen. In ihrer Analyse betont Professor García Fernández, wie wichtig das Engagement und die Stärke der internationalen Gemeinschaft sind, um all diese wachsenden Probleme zu bewältigen, die unsere Gesellschaft betreffen.

Zwei Titel, die Sie nicht gleichgültig lassen

Das dritte Buch, das wir empfehlen, ist Klimakriminalität. Wie die globale Erwärmung zu Völkermord führt (Debatte, 2023) und stammt ebenfalls aus der Hand eines anderen Ökonomen: David Lizoain. Der Titel ist schockierend, sollte uns aber nicht überraschen, da heute alle Politik Klimapolitik ist und es auf dem Spiel steht, wer lebt und wer stirbt. Wir erleben einen entscheidenden Moment für den Planeten, der durch menschliches Handeln vor dem Zusammenbruch steht.

Bücher zum Klimawandel
Links: Climate Crime, von David Lizoain (Debatte, 2023). Rechts: Es gab eine Zeit, in der wir das ändern konnten, von Ramón J. Soria Breña (Alianza Editorial, 2024).

Können wir bestätigen, dass es sich bei dem Geschehen um einen Klima-Völkermord handelt? Es ist die Frage, die Lizoain zu Beginn des Buches stellt. Seine klare und eindringliche Antwort lautet: Niemand außer dem Menschen hat mit seiner Obsession für ständiges Wachstum den Weg für eine Katastrophe geebnet.. Unsere Welt ist bereits eine Welt der Öko-Apartheid, und der Klima-Völkermord findet dank der weit verbreiteten Komplizenschaft der Mächtigen statt. Der Autor fügt hinzu, dass es an der Zeit ist, der Straflosigkeit ein Ende zu setzen, zu mobilisieren und einen radikalen (und nachhaltigen) Bruch mit dem Status quo zu erreichen.

Entstehen in Grönland aufgrund der globalen Erwärmung Berge? Ein Polarforscher zeigt sein Staunen

Entstehen in Grönland aufgrund der globalen Erwärmung Berge? Ein Polarforscher zeigt sein Staunen

Wenn wir diesen Punkt erreicht haben, liegt das daran, dass wir die Dinge nicht gut gemacht haben. Der Titel des vierten Buches, das wir empfehlen, trifft es ins Schwarze: Es gab eine Zeit, in der wir das ändern konnten (Alianza Editorial, 2024) ist vom Soziologen und Anthropologen Ramón J. Soria Breña unterzeichnet und der Prolog ist von der Person unterzeichnet, die diese Zeilen unterzeichnet. Daraus entnehme ich folgendes Zitat: „Es ist dringend und vorrangig, die Menschen aus ihrer Lethargie zu weckenbasierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Risiken, denen wir ausgesetzt sind, effektiv an die Bevölkerung weitergeben.“

Die globale Erwärmung hat eine Reihe nationaler und internationaler staatlicher, politischer, wirtschaftlicher und sozialer Maßnahmen ausgelöst, die sich auf das tägliche Leben der Bürger auswirken und auswirken werden.

Außerdem, Es gibt ein Phänomen der Überinformation in den Medien, verstärkt durch sensationslüsterne und inkohärente Kommunikationsstile. Aus diesem Grund pflegen die Bürger weiterhin Gleichgültigkeit, Konformismus, Leugnung oder Fatalismus gegenüber diesem Thema von globaler und grundlegender Bedeutung für die Zukunft der Menschheit.

Die globale Erwärmung auf die Titelseiten gebracht

Das dritte und letzte Buchpaar, das wir besprechen werden, weist eine ähnliche Außenästhetik auf, die wir sofort mit der globalen Erwärmung in Verbindung bringen. Zwei Sonnen mit intensiven gelben und orangen Farben dominieren ihre jeweiligen Hüllen. Klimanotstands (Malpaso y cía, 2024) ist das neueste Buch des Umweltologen Andreu Escrivà.

Wussten Sie, dass wir nur 10 % der Ozeane kennen? NOAA beteiligt sich an einem Projekt zur Erforschung dieser „blauen Welt“

Wussten Sie, dass wir nur 10 % der Ozeane kennen? NOAA beteiligt sich an einem Projekt zur Erforschung dieser „blauen Welt“

Getreu seinem Stil und seinen großartigen Kommunikationsfähigkeiten, Der Autor schreibt kompromisslos über eine Welt, in der das Klima entfesselt istdas den Leser herausfordert, sich unbequemen Wahrheiten zu stellen und Partei zu ergreifen, bevor es zu spät ist.

Mit einer direkten und einfachen Sprache, die Akademismus und die Datenlawine vermeidet, Andreu Escrivà erklärt alles, was wir über den Klimawandel, den Abbau von Mythen und leugnenden Reden wissen müssen. Aber vor allem versetzt es die Leser in den aktuellen Moment: Wir müssen entscheiden, wohin wir gehen und was wir zu tun bereit sind, um unseren Planeten zu retten.

Bücher zum Klimawandel
Links: Klimanotstand, von Andreu Escrivà (Malpaso y cía, 2024). Rechts: Calor von Miguel Ángel Criado (Debate, 2024).

Die letzte empfohlene Lektüre für den Sommer hat einen sehr expliziten Titel (HitzeDebatte [2024]) und stammt aus der Hand des zum Materia-Team gehörenden Wissenschaftsjournalisten Miguel Ángel Criado aus El País. mit dem Untertitel Wie sich die Klimakrise auf uns auswirktDie Arbeit konzentriert sich auf das Ausmaß, das die Auswirkungen des Klimawandels in Spanien bereits haben; immer offensichtlicher (Dürren, Hitzewellen, einschneidende meteorologische Phänomene usw.).

In Hitzetaucht der Autor in eine beispiellose Untersuchung ein. Wer die Auswirkungen auf Flora und Fauna nicht als ausreichenden Grund zur Besorgnis betrachtet, versteht möglicherweise die unmittelbare Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, wenn er die Industrien, von denen dieses Land abhängt, wie etwa den Weinbau oder den Tourismus, in Gefahr sieht Es wird immer schwieriger, die harten Sommer in den Städten zu überleben (manchmal sogar im wahrsten Sinne des Wortes).

-

PREV José Saramagos Heimatmuseum auf Lanzarote ist ein Zufluchtsort für Literaturliebhaber
NEXT Buch von Manolo Valdés mit Menina als Geschenk